
Am 21.08.2025
Allgemeine BerichteTradition trifft Moderne in Erpel
Neues Logo für den Brauchtumsverein vorgestellt
Erpel. Im festlichen Rahmen der Krönungsveranstaltung der neuen Weinkönigin Lea Warnke hat der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes e.V.“ ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte aufgeschlagen. Vor begeistertem Publikum präsentierte der Verein sein neues Logo, das künftig das Gesicht der beliebten Traditionsveranstaltungen in Erpel prägen wird.
Die feierliche Enthüllung fand während der Krönungszeremonie am 16. August 2025 statt – einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Ortes. Durch den Abend führten charmant und kenntnisreich die Moderatorinnen Janina Wester und Verena Schwager. In ihrer Ansprache betonte Wester die Bedeutung des neuen Designs:
„Uns war es ein großes Anliegen, die vertrauten und geliebten Elemente des bisherigen Logos zu bewahren. Es geht nicht darum, das Alte zu ersetzen, sondern es in einer zeitgemäßen Form weiterleben zu lassen.“
Bewährte Symbolik in neuem Gewand
Das neue Logo enthält weiterhin das bekannte Motto: „Erpel am Rhein – Blumen, Wein & Sonnenschein“. Auch die zentralen Bildmotive bleiben erhalten – der Wein, die Blume (eine Dahlie als Zeichen für den weit bekannten Blumenkorso) und die Sonne. Während das alte Logo farbenfroh und detailreich gestaltet war, setzt die neue Version auf klare Linien, moderne Typografie und einen minimalistischen Stil, der sowohl auf Printmedien als auch digital bestens funktioniert.
„Das bisherige Logo war wunderschön gestaltet und hat die Seele des Erpeler Weinfestes eingefangen“, betont der Verein. „Doch mit dem neuen Design schlagen wir eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft.“
Tradition erhalten – Zukunft gestalten
Der Verein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. sieht es als seine zentrale Aufgabe, das kulturelle Erbe des Ortes zu bewahren und zugleich behutsam an neue gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen. So werden auf den Veranstaltungen seit zwei Jahren auch alkoholfreie Alternativen zum Wein angeboten. Gleichzeitig unterstützt der Verein die Initiative „Wine in Moderation“, die für einen bewussten und maßvollen Umgang mit Wein wirbt.
„Wir stehen für den Erhalt des traditionellen Brauchtums, aber auch für dessen Weiterentwicklung“, erklärte ein Sprecher des Vorstands. „Das Erpeler Weinfest ist ein bedeutendes Kulturgut. Es soll alle Menschen ansprechen – unabhängig von Alter oder Lebensstil.“
Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Mit der Vorstellung des neuen Logos sendet der Verein ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Identität der Gemeinde. Das klare und moderne Design steht dabei sinnbildlich für die Offenheit gegenüber der Zukunft – ohne den Ursprung aus den Augen zu verlieren.
Die Veranstaltung zur Krönung der Weinkönigin wurde mit großem Applaus begleitet und machte deutlich: In Erpel versteht man es, Tradition mit Leben zu füllen.
