Allgemeine Berichte | 21.08.2025

Tradition trifft Moderne in Erpel

Neues Logo für den Brauchtumsverein vorgestellt

Quelle: Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V.

Erpel. Im festlichen Rahmen der Krönungsveranstaltung der neuen Weinkönigin Lea Warnke hat der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes e.V.“ ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte aufgeschlagen. Vor begeistertem Publikum präsentierte der Verein sein neues Logo, das künftig das Gesicht der beliebten Traditionsveranstaltungen in Erpel prägen wird.

Die feierliche Enthüllung fand während der Krönungszeremonie am 16. August 2025 statt – einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Ortes. Durch den Abend führten charmant und kenntnisreich die Moderatorinnen Janina Wester und Verena Schwager. In ihrer Ansprache betonte Wester die Bedeutung des neuen Designs:

„Uns war es ein großes Anliegen, die vertrauten und geliebten Elemente des bisherigen Logos zu bewahren. Es geht nicht darum, das Alte zu ersetzen, sondern es in einer zeitgemäßen Form weiterleben zu lassen.“

Bewährte Symbolik in neuem Gewand

Das neue Logo enthält weiterhin das bekannte Motto: „Erpel am Rhein – Blumen, Wein & Sonnenschein“. Auch die zentralen Bildmotive bleiben erhalten – der Wein, die Blume (eine Dahlie als Zeichen für den weit bekannten Blumenkorso) und die Sonne. Während das alte Logo farbenfroh und detailreich gestaltet war, setzt die neue Version auf klare Linien, moderne Typografie und einen minimalistischen Stil, der sowohl auf Printmedien als auch digital bestens funktioniert.

„Das bisherige Logo war wunderschön gestaltet und hat die Seele des Erpeler Weinfestes eingefangen“, betont der Verein. „Doch mit dem neuen Design schlagen wir eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft.“

Tradition erhalten – Zukunft gestalten

Der Verein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. sieht es als seine zentrale Aufgabe, das kulturelle Erbe des Ortes zu bewahren und zugleich behutsam an neue gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen. So werden auf den Veranstaltungen seit zwei Jahren auch alkoholfreie Alternativen zum Wein angeboten. Gleichzeitig unterstützt der Verein die Initiative „Wine in Moderation“, die für einen bewussten und maßvollen Umgang mit Wein wirbt.

„Wir stehen für den Erhalt des traditionellen Brauchtums, aber auch für dessen Weiterentwicklung“, erklärte ein Sprecher des Vorstands. „Das Erpeler Weinfest ist ein bedeutendes Kulturgut. Es soll alle Menschen ansprechen – unabhängig von Alter oder Lebensstil.“

Ein Zeichen für den Zusammenhalt

Mit der Vorstellung des neuen Logos sendet der Verein ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Identität der Gemeinde. Das klare und moderne Design steht dabei sinnbildlich für die Offenheit gegenüber der Zukunft – ohne den Ursprung aus den Augen zu verlieren.

Die Veranstaltung zur Krönung der Weinkönigin wurde mit großem Applaus begleitet und machte deutlich: In Erpel versteht man es, Tradition mit Leben zu füllen.

Neues Logo für den Brauchtumsverein vorgestellt

Quelle: Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)