Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Neues Projekt „Zeitschenker“ sucht Ehrenamtliche für Familienbesuche

Stefanie Lange, Lisa Scharrenbach und Anja Zeitu. Foto: Nicole Klein

Andernach. Die erste Zeit mit Baby und Kleinkind ist sehr spannend und bringt viel Neues mit sich. Häufig kommen Eltern aber auch in Situationen, in denen sie die Unterstützung und Begleitung durch die eigene Familie oder den Freundeskreis benötigen. Steht beides nicht zur Verfügung, sind helfende Hände durch Ehrenamtliche eine gute Möglichkeit, um eine kleine „Auszeit“ zu erhalten. Diese „geschenkte Zeit“ schafft Entlastung und gibt neue Kraft für den Familienalltag. Es entstehen neue Netzwerke und Kontakte zwischen den Generationen.

Das neue Projekt „Zeitschenker“ ist eine Kooperation zwischen der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V., dem städtischen Haus der Familie und den „Frühen Hilfen“ der Stadt Andernach.

Stefanie Lange, Lisa Scharrenbach und Anja Zeitu haben in den letzten Jahren sehr oft bei ihrer Arbeit mit und für Familien gesehen, dass Eltern nach der Geburt eines Kindes eines besonders brauchen: Zeit!

Zeit für sich selbst, für das Geschwisterkind, für die Partnerschaft oder für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Aus diesen Erfahrungen ist die Idee entstanden, gemeinsam Familien die Möglichkeit zu eröffnen, eine Entlastung im oft stressigen Familienalltag zu erfahren. Hierbei haben sie alle Familien mit Neugeborenen und Kleinkinder im Blick, besonders jedoch Familien, die neu in Andernach wohnen, deren Ursprungsfamilien woanders leben, Familien mit Mehrlingen oder alleinerziehende Mütter und Väter. Diese erfahren durch den regelmäßigen Kontakt zu Ehrenamtlichen Begleitung im Alltag und schaffen sich damit selber kleine „Auszeiten“ zum Kraftschöpfen. Darüber hinaus ermöglichen die Besuche einen Austausch der Generationen untereinander.

„Erfahrungen aus ähnlichen Projekten zeigen, dass diese Besuche eine Bereicherung für beide Seiten sind: die ältere Generation bringt einen tollen Erfahrungsschatz mit, steht den Familien mit Rat und Tat zur Seite und wird in der Regel schnell zur vertrauensvollen Bezugsperson für die Kinder. Den Senior*innen macht der Kontakt mit den Familien und Kindern viel Freude und gibt ihnen das Gefühl, gebraucht zu werden.“ erklärt Stefanie Lange, Leiterin der Familienbildungsstätte Andernach.

In den ersten Jahren bis zum Kindergarteneintritt sollen Ehrenamtliche - meist erfahrene Mütter oder Väter - einmal in der Woche zu den Familien nach Hause kommen, um dort ihre Begleitung anzubieten. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen: sie gehen mit den Babys oder Kleinkindern spazieren oder auf den Spielplatz, sie betreuen das Kind, damit Mutter oder Vater sich etwas Gutes tun können, sie spielen mit dem Geschwisterkind oder sie sind einfach nur da und hören zu.

„Wir suchen für diese bereichernde Tätigkeit Menschen, die Zeit mit Kindern und Familien verbringen möchten und einen festen Termin in der Woche für dieses Ehrenamt frei haben. Interessierte Personenmelden sich gerne bei uns!“ freuen sich Lisa Scharrenbach vom Haus der Familie Andernach und Anja Zeitz von den „Frühen Hilfen“ Andernach.

Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcodelotterie.

Alle Infos zum Projekt gibt es bei den drei Kooperationspartner: Stefanie Lange, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V., 02632-250351; Lisa Scharrenbach, Haus der Familie Andernach, 02632-922350; Anja Zeitz, Frühe Hilfen Andernach, 017663853952, 9 - 11 Uhr.

Stefanie Lange, Lisa Scharrenbach und Anja Zeitu. Foto: Nicole Klein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Rund ums Haus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Kettig. In der Kita Kettig fand eine aufregende Schatzsuche statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und Spannung, als sie am Morgen in die Kita kamen. Die Erzieherinnen hatten alles sorgfältig vorbereitet: Eine Schatzkarte führte die kleinen Abenteurer durch verschiedene Stationen im Garten und den Räumlichkeiten der Kita.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich wurde im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Trivium Packaging in der Bahnhofstraße ein Übungsalarm ausgelöst. Das Szenario sah einen Brand vor, der dichten Rauch aus vielen Fenstern des mehrgeschossigen Gebäudes aufsteigen ließ, während in den oberen Etagen Menschen um Hilfe riefen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neues zum Schafsriss im Walderlebnispark Kempenich

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

Kempenich. In der Ortsgemeinde Kempenich, die zur Verbandsgemeinde Brohltal im Kreis Ahrweiler gehört, ereignete sich am Dienstag, den 13. September 2025, ein Vorfall, bei dem ein Schaf tot und zwei weitere verschwunden sind. Es bestand der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt sein könnte.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zur Übergabe traf sich das Leitungsteam Ingeborg Bernards, Christa Neunkirchen, Michi Schmitz und Gabi Kolletzko mit dem regionalen Team der Kümmerer der Vor-Tour der Hoffnung Wolfgang Schmidgen, Udo Heuser und Alwin Weidenbach, um im Namen aller FG-Frauen die Spende zu übergeben. Der Betrag wurde beim „Zwibbelsmaat“ 2025 durch den Verkauf von Kuchen, Kaffee und Getränken erwirtschaftet dank der ehrenamtlichen Helferinnen und der vielen Küchenspenden.

Weiterlesen

MGV Linz sang im Kölner Dom

Auf Wolke 7

Linz. In vielen Veranstaltungsstätten ist der Männergesangverein Linz bislang aufgetreten. Vor wenigen Tagen wurde ihm jedoch eine besondere Ehre zuteil: Im Hohen Dom zu Köln gestaltete er unter der Leitung von Marco Zimmermann eine Andacht musikalisch mit und präsentierte anschließend ein kurzes Konzertprogramm.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige