Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Neues Projekt „Zeitschenker“ sucht Ehrenamtliche für Familienbesuche

Stefanie Lange, Lisa Scharrenbach und Anja Zeitu. Foto: Nicole Klein

Andernach. Die erste Zeit mit Baby und Kleinkind ist sehr spannend und bringt viel Neues mit sich. Häufig kommen Eltern aber auch in Situationen, in denen sie die Unterstützung und Begleitung durch die eigene Familie oder den Freundeskreis benötigen. Steht beides nicht zur Verfügung, sind helfende Hände durch Ehrenamtliche eine gute Möglichkeit, um eine kleine „Auszeit“ zu erhalten. Diese „geschenkte Zeit“ schafft Entlastung und gibt neue Kraft für den Familienalltag. Es entstehen neue Netzwerke und Kontakte zwischen den Generationen.

Das neue Projekt „Zeitschenker“ ist eine Kooperation zwischen der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V., dem städtischen Haus der Familie und den „Frühen Hilfen“ der Stadt Andernach.

Stefanie Lange, Lisa Scharrenbach und Anja Zeitu haben in den letzten Jahren sehr oft bei ihrer Arbeit mit und für Familien gesehen, dass Eltern nach der Geburt eines Kindes eines besonders brauchen: Zeit!

Zeit für sich selbst, für das Geschwisterkind, für die Partnerschaft oder für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Aus diesen Erfahrungen ist die Idee entstanden, gemeinsam Familien die Möglichkeit zu eröffnen, eine Entlastung im oft stressigen Familienalltag zu erfahren. Hierbei haben sie alle Familien mit Neugeborenen und Kleinkinder im Blick, besonders jedoch Familien, die neu in Andernach wohnen, deren Ursprungsfamilien woanders leben, Familien mit Mehrlingen oder alleinerziehende Mütter und Väter. Diese erfahren durch den regelmäßigen Kontakt zu Ehrenamtlichen Begleitung im Alltag und schaffen sich damit selber kleine „Auszeiten“ zum Kraftschöpfen. Darüber hinaus ermöglichen die Besuche einen Austausch der Generationen untereinander.

„Erfahrungen aus ähnlichen Projekten zeigen, dass diese Besuche eine Bereicherung für beide Seiten sind: die ältere Generation bringt einen tollen Erfahrungsschatz mit, steht den Familien mit Rat und Tat zur Seite und wird in der Regel schnell zur vertrauensvollen Bezugsperson für die Kinder. Den Senior*innen macht der Kontakt mit den Familien und Kindern viel Freude und gibt ihnen das Gefühl, gebraucht zu werden.“ erklärt Stefanie Lange, Leiterin der Familienbildungsstätte Andernach.

In den ersten Jahren bis zum Kindergarteneintritt sollen Ehrenamtliche - meist erfahrene Mütter oder Väter - einmal in der Woche zu den Familien nach Hause kommen, um dort ihre Begleitung anzubieten. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen: sie gehen mit den Babys oder Kleinkindern spazieren oder auf den Spielplatz, sie betreuen das Kind, damit Mutter oder Vater sich etwas Gutes tun können, sie spielen mit dem Geschwisterkind oder sie sind einfach nur da und hören zu.

„Wir suchen für diese bereichernde Tätigkeit Menschen, die Zeit mit Kindern und Familien verbringen möchten und einen festen Termin in der Woche für dieses Ehrenamt frei haben. Interessierte Personenmelden sich gerne bei uns!“ freuen sich Lisa Scharrenbach vom Haus der Familie Andernach und Anja Zeitz von den „Frühen Hilfen“ Andernach.

Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcodelotterie.

Alle Infos zum Projekt gibt es bei den drei Kooperationspartner: Stefanie Lange, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V., 02632-250351; Lisa Scharrenbach, Haus der Familie Andernach, 02632-922350; Anja Zeitz, Frühe Hilfen Andernach, 017663853952, 9 - 11 Uhr.

Stefanie Lange, Lisa Scharrenbach und Anja Zeitu. Foto: Nicole Klein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Ralf Schweiss
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Lahnstein. Michael Eisenbarth referiert über das Alte Rathaus Oberlahnstein. Er zeigt verborgene Details zur Baugeschichte auf und ergänzt sie mit eigenen Forschungs-ergebnissen. Der Referent ist Vorstandsmitglied des LAV und hat bereits mehrere Bücher, u.a. zum Alten Rathaus veröffentlicht. Datum: 24. Oktober 2025, 19 Uhr, Ort: Hospitalkapelle Lahnstein, Hochstraße 47/ Rödergasse 1

Weiterlesen

Oberwinter. Am Freitag, den 10. Oktober, luden die Jusos aus dem Kreis Ahrweiler zur dritten Veranstaltung, des Formats „Pizza and Politics“ ein. Als Gast war diesmal mit dabei Sabine Glaser, die Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Ahrweiler, sowie Kreisbeigeordnete. In gewachsener Runde diskutierten die Teilnehmenden über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen und zukünftige Projekte der Jusos im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Nach Konferenz und viel Briefverkehr freut sich Josef Oster über fairere Rahmenbedingungen

Stummer Chor ist Geschichte: Neuer GEMA-Tarif entlastet Weihnachtsmärkte

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Bildungsminister Sven Teuber besucht Waldkindergarten in Lahnstein

Natur als Lernraum

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)