Allgemeine Berichte | 09.02.2024

Neues Welterbe-Informationszentrum

Remagen. Im Dezember 2023 schrieb die Stadt Remagen einen europaweiten Wettbewerb für den Neubau eines „Informationszentrums Niedergermanischer Limes“ auf dem Grundstück Kirchstraße 1 sowie für die Neugestaltung des direkten Umfeldes aus. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, einen zentralen Anlaufpunkt zu schaffen, an dem Touristen und Bürger Informationen über den Niedergermanischen Limes erhalten können, der seit Sommer 2021 UNESCO-Welterbe ist. Der Neubau wird auch das Stadtmarketing und die Touristinformation beherbergen. Die Stadt plant, die noch vorhandenen Reste der römischen Stadtmauer in den Neubau zu integrieren, um dem Objekt eine besondere Attraktivität zu verleihen.

Am 31.01.2024 fand die Auswahlsitzung für den Planungswettbewerb statt, an dem insgesamt 181 Planungsbüros aus ganz Deutschland sowie sieben europäischen Ländern teilnahmen. Bürgermeister Björn Ingendahl zeigte sich erfreut über das große Interesse und die internationale Resonanz: „Das zeigt deutlich die Attraktivität dieses wichtigen Projekts für die Stadt Remagen.“

Bei der Auswahlsitzung wurden durch ein Losverfahren 25 Teilnehmer aus den qualifizierten Büros ermittelt, sowie 10 Teilnehmer für eine Reserveliste. Die 25 ausgewählten Teilnehmer erhalten in Kürze die Möglichkeit, das Projektgebiet vor Ort zu erkunden, bevor sie im Rahmen des Wettbewerbs ihre Entwürfe für das neue Gebäude im Herzen Remagens erarbeiten.

Die Ergebnisse des Wettbewerbsverfahrens werden nach der Sitzung des Preisgerichts Anfang Juni 2024 erwartet und anschließend der Öffentlichkeit präsentiert.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Image Anzeige neu
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
quartalsweise Abrechnung
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025