Das ehemaliges DRK-Krankenhaus heißt zukünftig Haus St. Matthias.Foto: Christian Belz

Am 08.05.2025

Allgemeine Berichte

Für den Namen wurde sich in einem internen Wettbewerb entschieden

Neuwied: Ehemaliges DRK-Krankenhaus heißt zukünftig Haus St. Matthias

Neuwied. Seit dem 1. April ist das ehemalige DRK-Krankenhaus in der Neuwieder Marktstraße eine Betriebsstätte des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach. „Damit stellte sich die Frage, wie das Krankenhaus in Zukunft heißen soll“, sagt Krankenhausoberin Gaby Frömbgen.

Um einen passenden Namen zu finden, hat sich das Direktorium für einen internen Wettbewerb entschieden: Die Mitarbeitenden der beiden Neuwieder Häuser, St. Elisabeth Neuwied und ehemaliges DRK, waren aufgerufen, Namensvorschläge einzureichen. Aus allen Bereichen beteiligten sie sich an der Namensfindung. Dabei kristallisierte sich ein Name unter rund 100 Vorschlägen heraus: Gleich acht Mitarbeitende hatten die Idee, das Haus St. Matthias zu nennen. Die Nähe und die enge Verbindung des Krankenhauses zur katholischen Pfarrkirche St. Matthias inspirierte sie dazu. Darüber hinaus ist der Apostel, dessen Gebeine in Trier bestattet sind, auch Patron des Bistums.

Aus den zahlreichen Vorschlägen hat das Direktorium seine Favoriten ausgesucht und diese zur finalen Entscheidung der Geschäftsführung vorgelegt. So gehören zukünftig die beiden Krankenhäuser St. Elisabeth in der Friedrich-Ebert-Straße und St. Matthias in der Marktstraße zum Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach.

Da acht Mitarbeitende diesen Namen vorgeschlagen hatten, gibt es acht Gewinnerinnen und Gewinner. Sie dürfen sich über ein kleines Geschenk freuen, das ihnen im Rahmen einer Feier zur Umbenennung und Einsegnung des Hauses St. Matthias am Montag 12. Mai überreicht wird.

Das ehemaliges DRK-Krankenhaus heißt zukünftig Haus St. Matthias. Foto: Christian Belz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler