Alle Artikel zum Thema: Waldbreitbach

Waldbreitbach

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Das historische Mühlenensemble putzt sich fein heraus

2. Wiedtaler Weinfest am Wiedufer in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Verkehrsverein Waldbreitbach und die Westerwald-Kümmerer der VOR-TOUR der Hoffnung laden am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September, herzlich zum zweiten Wiedtaler Weinfest am Wiedufer an der Alten Ölmühle in Waldbreitbach ein. Das Festwochenende wird zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung sowie des Verkehrsvereins Waldbreitbach veranstaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Weiterlesen

Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung der Flammen verhindern

24.08.: Straßenhaus: Feuer in Kindergartennähe

Straßnehaus. Am Sonntag, den 24. August 2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 09:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ nach Straßenhaus, in der Nähe des Kindergartens am Ortsausgang Richtung Niederhonnefeld, alarmiert.

Weiterlesen

Die Feuerwehr möchte sich bei allen eingesetzten Kräften für ihre hervorragende Zusammenarbeit bedanken

24.08.: Dachstuhl in Flammen: Schwerer Brand in Kurtscheid

Kurtscheid. Am 24. August wurde die Feuerwehr Kurtscheid gegen 11:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nachalarmiert wurden. Kurz nach Beginn der Maßnahmen kam es zu einer Durchzündung im Dachgeschoss.

Weiterlesen

Der Junggesellenclub Gemütlichkeit hatte dieses Jahr auf eine Lasershow verzichtet

Wied in Flammen: Feuriges Spektakel in 60 Metern Höhe

Waldbreitbach. „Raketen steigen, Funken sprühn, der Himmel fängt an bunt zu glühn. Musik und Freude Hand in Hand, verzaubern heut´ das wiedische Land“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zu Wied in Flammen in Waldbreitbach. Der Reim passt genau zu der tollen Musikshow mit der Band „Nightspot“ aus Haan bei Solingen auf dem Wied-Floß und dem fast 20minütigen Feuerwerk, von dem etwa 5000 Besucher hellauf begeistert waren.

Weiterlesen

Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden

16.08.: Kreis Neuwied: Tesla brennt völlig aus

Kreis Neuwied. Am späten Samstagabend, dem 16.08., geriet in der Wiedtalstraße in Roßbach (Wied) ein schwarzes Elektrofahrzeug der Marke Tesla in Brand. Der vordere Teil des Fahrzeugs wurde dabei vollständig zerstört. Die Brandursache ist derzeit unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Sowohl ein technischer Defekt als auch eine vorsätzliche Brandlegung kommen in Betracht.

Weiterlesen

VfL Waldbreitbach begrüßt mehr als 400 Sportler bei Bärenkopp- und Bärchenlauf

Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg

Waldbreitbach. Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.

Weiterlesen

Ein vielfältiges Programm lockt vom 14. bis 18. August nach Waldbreitbach

Spektakuläres Großfeuerwerk, Live-Musik und Brauchtum

Waldbreitbach. Am 16. August findet in Waldbreitbach wieder das spektakuläre Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ statt. Der Vorverkauf dafür ist schon in vollem Gange. Aber nicht nur samstags lohnt es sich, in Waldbreitbach vorbeizuschauen – auch die anderen Kirmestage (14. bis 18. August) bieten ein abwechslungsreiches Programm und sind einen Besuch wert.

Weiterlesen

Wiederholungstäter baut Unfall mit über zwei Promille

23.07.: Erst Führerschein entzogen, dann betrunken auf dem Fahrrad

Waldbreitbach/Wüscheid. Am 23. Juli 2025 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Unfall mit einem Fahrradfahrer auf der Kreisstraße 90 in der Ortslage Wüscheid. Der Unfall geschah ohne Fremdbeteiligung am Straßenrand in der Nähe des Ortsausgangs in Richtung Waldbreitbach.

Weiterlesen

Waldbreitbach. Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Mit dem Touristik-Verband Wiedtal e.V. schließt sich ein neuer engagierter Betrieb an. Er setzt mit nachhaltigen Maßnahmen neue Impulse und unterstreicht den gemeinschaftlichen Weg hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus im Westerwald – für Gäste wie für Einheimische zukünftiger Generationen.

Weiterlesen

Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt

24.06.: PKW-Fahrer mit drei Promille um 8 Uhr morgens gestoppt

Waldbreitbach. Am Dienstag, 24. Juni 2025, meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 8 Uhr ein auffällig geführtes Fahrzeug im Bereich Waldbreitbach/Niederbreitbach. Eine Streife der Polizei Straßenhaus kontrollierte das Fahrzeug kurz darauf und stellte bei dem Fahrer einen Atemalkoholwert von über drei Promille fest.

Weiterlesen

Bonefeld B256. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Pfingstsamstagabend, den 07. Juni um 21:29 Uhr mit dem Stichwort „Verkehrsunfall gross“ an die Bundestrasse B256 in Höhe Kurtscheider Stock in der Gemarkung Bonefeld Richtung Strassenhaus alarmiert.

Weiterlesen

SGD Nord sichert wertvolle Ressource

Kreis Neuwied: Neues Wasserschutzgebiet gesichert

Kreis Neuwied. Nach der öffentlichen Auslage der Pläne im Herbst 2024 und der Erörterung im Januar 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Drei Quellen und ein Brunnen bei Rüscheid im Kreis Neuwied werden künftig durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Rechtsverordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, tritt am 13. Mai 2025 ohne zeitliche Befristung in Kraft.

Weiterlesen

Für den Namen wurde sich in einem internen Wettbewerb entschieden

Neuwied: Ehemaliges DRK-Krankenhaus heißt zukünftig Haus St. Matthias

Neuwied. Seit dem 1. April ist das ehemalige DRK-Krankenhaus in der Neuwieder Marktstraße eine Betriebsstätte des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach. „Damit stellte sich die Frage, wie das Krankenhaus in Zukunft heißen soll“, sagt Krankenhausoberin Gaby Frömbgen.

Weiterlesen