Allgemeine Berichte | 25.07.2025

Eine Frau des Friedens ist gegangen

Neuwied trauert um Annik Gentner

Annik Gentner. Foto: privat

Neuwied. Annik Gentner verstarb im Alter von fast 88 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im Hospiz in Neuwied-Niederbieber. Zusammen mit ihrem 2008 verstorbenen Ehemann Paul brachte sie die Geschäftsstelle des Internationalen Christlichen Friedensdienstes EIRENE im Jahr 1976 von Königswinter nach Neuwied. Mit vier kleinen Kindern bezogen sie das Haus der ehemaligen Ofenfabrik der Herrnhuter Brüdergemeine in der Engerser Straße.

Im Rentenalter zogen Annik und Paul Gentner kurzzeitig nach Odernheim und dann nach Sanary in Südfrankreich, doch nach dem Tod ihres Ehemannes kehrte Annik Gentner zurück nach Neuwied in das Herrnhuter Viertel.

20 Jahre lang war Annik Gentner zusammen mit ihrem Ehemann Paul die gute Seele in der EIRENE-Dienst- und Wohngemeinschaft in der Engerser Straße in Neuwied.

Bis kurz vor ihrem Tod engagierte sich Annik Gentner für Geflüchtete aus verschiedenen Ländern Afrikas und aus Syrien. Ihr war es wichtig, geflüchteten Frauen einen Raum für Konversation zu schaffen. Sie hatte selbst die Erfahrung gemacht, wie schwer das Ankommen in einem neuen Land ist, wenn Sprachkenntnisse fehlen.

Die Trauerfeier mit dem anschließenden Liebesmahl, einer alten Herrnhuter Tradition mit Milchbrötchen und einer Tasse Tee, findet statt am Samstag, dem 6. September, um 14 Uhr im Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied.

Annik Gentner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dusch WC - Unterboden
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Mayen. Kürzlich feierte die städtische Kindertagesstätte Kürrenberg ihr fröhliches Apfelfest. Alles drehte sich rund um die beliebte Frucht: Von Kuchen und Gebäck bis hin zu fruchtigen Desserts – alle süßen Leckereien enthielten Äpfel.

Weiterlesen

Kettig. Am Sonntag, 30. November 2025, findet in der Pfarrkirche St. Bartholomäus ein festliches Konzert statt, das vom Kirchenchor Kettig mit Gastsängern und dem Bläser-Quintett der Rheinischen Musikfreunde Kettig gestaltet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich e.V.:

Vortrag: Streuobstwiesen im Klimawandel

Mülheim-Kärlich. Die ÖK-Gruppe der Kolpingsfamilie Kärlich sowie der Gartenbauverein Kärlich laden zum Vortrag von Stefan Schliebner vom BUND Koblenz zum Thema „Streuobstwiesen im Klimawandel“ am Freitag, 28.11.2025 um 18.30 Uhr in den Tagungsraum der Kurfürstenhalle Kärlich ein.

Weiterlesen

Andernach. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Andernach lädt im Rahmen der FriedensDekade 2025 für den Buß- und Bettag, Mittwoch, den 19. November, um 19 Uhr herzlich ein zu einem Bittgottesdienst für den Frieden. Er findet statt in der Christuskirche in der Läufstraße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Audi