Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Benefizkonzert des Club Latino Vivo e.V. im Historischen Rathaus in Andernach

„Noche Musical Latinoamericana“

Andernach. Am Sonntag, den 16. März 2025 um 17:00 Uhr veranstaltet der Club Latino Vivo e.V. ein Benefizkonzert im Historischen Rathaus in Andernach. Der Erlös dieses Konzerts mit hochkarätigen Musikern kommt dem Kinder- und Mütterheim ABBA in Paraguay zugute. Der Eintritt ist frei.

Der gemeinnützige überregionale Verein Club Latino Vivo e.V. wurde 1999 gegründet und versteht sich als Ort der Begegnung für hier lebende Lateinamerikaner, Deutsche und Menschen aller Nationalitäten, die Interesse an der Kultur des Kontinentes haben. Wichtige Ziele sind u.a. die vielseitige lateinamerikanische Kultur darzustellen und zu fördern, und neu zugewanderten Lateinamerikanern Ansprechpartner zu sein, um ihnen ihre Integration zu erleichtern. Ein wesentlicher Anspruch des Vereins an sich selbst ist sein soziales Engagement. Jedes Jahr wird ein soziales Projekt in Lateinamerika unterstützt, das Mitgliedern persönlich bekannt ist. So kann man sicher sein, dass die Spende ohne Umwege bei denen ankommt, die sie dringend brauchen. Eigens für dieses Konzert haben sich drei hochkarätige Musiker zusammengetan und ein Repertoire ausgesucht, um die Zuschauer*innen auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika zu entführen.

Die Sopranistin Michèle Silvestrini wurde in Criciúma, Brasilien geboren. Bereits mit acht Jahren sang sie im Kinderchor ihrer Heimatstadt. Mit 18 Jahren begann sie ihr Gesangsstudium bei Gisa Volkmann an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul in Porto Alegre, Brasilien, und schloss dieses 2005 mit dem Bachelor of Music ab.

2008 - 2010 studierte sie am Institut für Musiktheater der Hochschule für Musik in Karlsruhe im Studiengang Master Operngesang bei Stephan Kohlenberg.

Seit 2011 ist sie als Sängerin am Theater der Stadt Koblenz engagiert.

Neben Oper und Musical widmet sie sich der Folklore Lateinamerikas und konzertierte ebenso im Oratorien- und Liedbereich.

Der unter dem Künstlername Xisco Antu auftretende Gitarrist Francisco Antuña wurde in Córdoba, Argentinien geboren. Er verfügt über einen folkloristischen und klassischen Hintergrund. Sein Studium begann er am Julián-Aguirre-Konservatorium für Musik in Río Cuarto, Argentinien, im Jahr 1991. An der gleichen Einrichtung studierte er auch Klarinette und Klavier. Im Jahr 2010 reiste er nach Europa, um sein Studium fortzusetzen und begleitete gleichzeitig klassische und populäre Sänger in Frankreich und Spanien. Seit 2021 unterrichtet er Gitarre an der Musikschule Wagner in Koblenz. Unter anderem hat der Künstler einige Konzerte mit Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie Koblenz und Theatersängern gegeben. Er konzertiert auch als Solist auf der Barockgitarre.

„Der Klang der Querflöte verbindet Himmel und Erde, berührt den Kosmos und schafft Freunde und Begegnungen“. Mit diesen Worten beschreibt Vito Bergs sein geliebtes Instrument. Der Flötist studierte Flöte in seinem Heimatland Lettland, in Moskau und in der Schweiz. Seine musikalische Karriere zeichnet sich durch zahlreiche Konzerte in Lettland, Litauen, Deutschland, Holland, Russland und der Ukraine aus. Außerdem unterrichtet er Flöte an der Musikschule Wagner in Koblenz u.a. auf der Grundlage von Taffanel & Gaubert und Marcel Moyse. Die Konzertbesucher wird er auch mit Darbietungen durch den Einsatz von zusätzlichen Instrumenten begeistern.

Während der Pause werden lateinamerikanische Gerichte zum Selbstkostenpreis angeboten.

Auch diese Einnahmen werden in Gänze dem Kinderheim zugutekommen. Einlass: 16 Uhr, Beginn: 17 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)