Allgemeine Berichte | 27.06.2022

Deutscher Schäferhundeverein Mayen e.V.

OG Mayen Eifelland blickt auf erfolgreiches erstes Halbjahr zurück

Hannah Mozer (8 Jahre).  Foto: privat

Mayen. Im ersten Halbjahr des Jahres 2022 konnte der Deutsche Schäferhundeverein Mayen e.V. bereits mit seinem Verein auf drei erfolgreiche Ortsgruppenprüfungen der OG zurückblicken. Im April fanden hier gleich zwei Prüfungen am 16. April und 23. April auf dem Übungsgelände in der Kelberger Str. statt. Die dritte Prüfung am Pfingstsamstag. Ursprünglich hatte man im März die erste geplant, musste diese doch leider Corona bedingt verschoben werden auf April. Im April ging es dann voll motiviert los für alle Teilnehmer. Hier haben die Mitglieder Nicole Haimann , Clara Bertram, Michael Fuchs, Melanie Schikora, Denise Müller, Carmen Mozer, Dani Mozer und die beiden jugendlichen Mitglieder Laura und Hannah Mozer ihre Prüfungen in den verschiedenen Stufen erfolgreich ablegen können.

Sachkundeprüfung: Clara Bertram, Carmen Mozer, Dani Mozer, Laura Mozer, Hannah Mozer, Petra Gansen

BH & IPG 1: Michael Fuchs mit Kuno, Melanie Schikora mit Naomi &Wanja

BH & IBGH1: Clara Bertram mit Kima, Nicole Haimann mit Elly, Denise Müller mit Lee

Besonders gefreut hat sich der Verein darüber, das die Jugendliche Hannah Mozer (8 Jahre) nach erfolgreichem Sachkundetest im April, dann im Juni bei der dritten Prüfung unter Leistungsrichter H.Nießen bereits mit der Boxerhündin Berta von Vereinskollegin Anke Burchard ihre erste Begleithundeprüfung ablegen konnte .

„Wir freuen uns über den jugendlichen Nachwuchs in der Ortsgruppe und hoffen das Hannah und ihre Schwester Laura zukünftig immer aktiv dabei sein werden.“

Sommerfest am 23. Juli

Doch wie heisst es so schön, nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung , und somit freut sich der Verein alle Freunde und Interessierten am Hundesport und der OG Mayen Eifelland am 23. Juli zu seinem Sommerfest auf den Hundeplatz der OG Mayen-Eifelland Kelberger Str. 100 ab 11 Uhr einzuladen.

Pressemitteilung

Deutscher Schäferhundeverein Mayen e.V.

Hannah Mozer (8 Jahre). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Schlachtfest
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#