Allgemeine Berichte | 12.10.2024

Kochbus macht Station in Lahnstein

Oberbürgermeister Siefert kocht mit für den Klimaschutz

Teilnehmer des Workshops und des Kochbusteams mit OB Lennart Siefert.Fotos: Stadt Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich machte das Kochbusteam des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz isst besser“ Halt in Lahnstein. Die Initiative Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz bringt die Themen gesunde Ernährung und Klimaschutz direkt zu den Menschen – und das über 90 Mal im Jahr an verschiedenen Orten im Land. Nach einem Lebensmittelbingo und einer kleinen Fragerunde, was verschiedene Siegel bedeuten, wie man selbst Lebensmittelverschwendung und Einwegverpackungen vermeiden kann und was es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf sich hat, startete der interaktive Kochworkshop, bei dem die Teilnehmer gemeinsam mit dem Kochbusteam frische, regionale Lebensmittel zubereiteten. Anschließend wurde das selbst gekochte Essen in geselliger Runde gemeinsam genossen. Mit dabei war auch Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert, der auch selbst freudig den Kochlöffel schwang. Das Ziel des Landesprogramms ist es, Menschen aller Altersgruppen für gesundheitsförderliche und klimafreundliche Ernährung zu sensibilisieren. Ein zentrales Anliegen des Programms ist es, auf ernährungsmitbedingte Gesundheitsprobleme hinzuweisen. Doch nicht nur für die Gesundheit ist das Thema Ernährung von großer Bedeutung, denn rund 25 Prozent der weltweit entstehenden Treibhausgase sind auf die Ernährung zurückzuführen. „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchte die Ernährungsbildung langfristig im Land verankern und dabei helfen, die Menschen für einen bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil zu gewinnen. „Jeder kann mit seiner Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, resümierte Siefert nach seinem Besuch beim Kochbus. „Gemeinsam zu kochen und dabei den Wert regionaler Lebensmittel zu schätzen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – für unsere Gesundheit und für die Zukunft.“ Der Kochbus wird auch weiterhin durch das Land touren, um in vielen weiteren Städten und Gemeinden Halt zu machen.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Gemeinsames Kochen mit frischen Zutaten.

Gemeinsames Kochen mit frischen Zutaten.

Teilnehmer des Workshops und des Kochbusteams mit OB Lennart Siefert. Fotos: Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special