Allgemeine Berichte | 04.07.2018

Feierliche Übergabe des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 in Büchel

Oberst Holger Radmann übergab die Führung an Oberstleutnant Thomas Schneider

Handschlag nach der Übergabe: v.li. der neue Kommodore OberstleutnantThomas Schneider, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart und Oberst Holger Radmann.

Büchel. Nach etwas mehr als zweieinhalb Jahren hat der Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart am 3. Juli die Führung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 von Oberst Holger Radmann an Oberstleutnant Thomas Schneider übergeben. Vor circa 300 geladenen Gästen und Hunderten Soldatinnen und Soldaten überreichte General Dr. Kuebart die Truppenfahne an den neuen Kommodore.

Abschied fiel schwer

Der Abschied fiel Oberst Radmann sichtlich schwer. Ist es doch vermutlich seine letzte fliegende Verwendung, „ich wäre gerne bis zu meiner Pensionierung Kommodore in Büchel geblieben“, sagt der 49-jährige während seiner Ansprache. Er wird zukünftig im Bereich des Kommandos Luftwaffe tätig sein und sich dort unter anderem mit einer möglichen Nachfolge des Kampfflugzeuges Tornado beschäftigen. In seiner Rede bedankte er sich nicht nur bei allen Angehörigen des Verbandes für die geleistete Arbeit, sondern auch bei den Menschen in der Region, „die jederzeit hinter dem Geschwader stehen“.

Oberstleutnant Schneider ist in Büchel kein Unbekannter, er kennt sich am Standort bestens aus. Von 2013 bis 2017 kommandierte er die Fliegende Gruppe des Fliegerhorstes. Nach einer kurzen Zwischenverwendung im Bundesministerium der Verteidigung kehrt Oberstleutnant Schneider in die Eifel zurück. Vor ihm liegen zahlreiche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Zu nennen sind hierbei eine große nationale Übung im Oktober, bevorstehende NATO-Überprüfungen und die Sanierung der Start- und Landebahn, für den Verband eine „Zerreißprobe“.

„In Büchel macht man die Dinge einfach, man verliert keine großen Worte darüber.“

So könne man aus Büchel längere Zeit nicht oder nur eingeschränkt operieren. Aber auch diese Dinge wird man in Büchel gemeinsam meistern.

Denn, wie Brigadegeneral Dr. Kuebart betonte: „In Büchel macht man die Dinge einfach, man verliert keine großen Worte darüber.“

Pressemitteilung des

Taktischen

Luftwaffengeschwader 33

Der Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart während seiner Rede anlässlich der Übergabe.Bundeswehr/Nico Tennhardt

Der Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart während seiner Rede anlässlich der Übergabe.Fotos: Bundeswehr/Nico Tennhardt

Symbolisch übergab Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart das Kommando des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 an Oberstleutnant Thomas Schneider mit der Übergabe der Truppenfahne.

Symbolisch übergab Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart das Kommando des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 an Oberstleutnant Thomas Schneider mit der Übergabe der Truppenfahne.

Handschlag nach der Übergabe: v.li. der neue Kommodore Oberstleutnant Thomas Schneider, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart und Oberst Holger Radmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW