Allgemeine Berichte | 04.07.2018

Feierliche Übergabe des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 in Büchel

Oberst Holger Radmann übergab die Führung an Oberstleutnant Thomas Schneider

Handschlag nach der Übergabe: v.li. der neue Kommodore OberstleutnantThomas Schneider, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart und Oberst Holger Radmann.

Büchel. Nach etwas mehr als zweieinhalb Jahren hat der Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart am 3. Juli die Führung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 von Oberst Holger Radmann an Oberstleutnant Thomas Schneider übergeben. Vor circa 300 geladenen Gästen und Hunderten Soldatinnen und Soldaten überreichte General Dr. Kuebart die Truppenfahne an den neuen Kommodore.

Abschied fiel schwer

Der Abschied fiel Oberst Radmann sichtlich schwer. Ist es doch vermutlich seine letzte fliegende Verwendung, „ich wäre gerne bis zu meiner Pensionierung Kommodore in Büchel geblieben“, sagt der 49-jährige während seiner Ansprache. Er wird zukünftig im Bereich des Kommandos Luftwaffe tätig sein und sich dort unter anderem mit einer möglichen Nachfolge des Kampfflugzeuges Tornado beschäftigen. In seiner Rede bedankte er sich nicht nur bei allen Angehörigen des Verbandes für die geleistete Arbeit, sondern auch bei den Menschen in der Region, „die jederzeit hinter dem Geschwader stehen“.

Oberstleutnant Schneider ist in Büchel kein Unbekannter, er kennt sich am Standort bestens aus. Von 2013 bis 2017 kommandierte er die Fliegende Gruppe des Fliegerhorstes. Nach einer kurzen Zwischenverwendung im Bundesministerium der Verteidigung kehrt Oberstleutnant Schneider in die Eifel zurück. Vor ihm liegen zahlreiche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Zu nennen sind hierbei eine große nationale Übung im Oktober, bevorstehende NATO-Überprüfungen und die Sanierung der Start- und Landebahn, für den Verband eine „Zerreißprobe“.

„In Büchel macht man die Dinge einfach, man verliert keine großen Worte darüber.“

So könne man aus Büchel längere Zeit nicht oder nur eingeschränkt operieren. Aber auch diese Dinge wird man in Büchel gemeinsam meistern.

Denn, wie Brigadegeneral Dr. Kuebart betonte: „In Büchel macht man die Dinge einfach, man verliert keine großen Worte darüber.“

Pressemitteilung des

Taktischen

Luftwaffengeschwader 33

Der Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart während seiner Rede anlässlich der Übergabe.Bundeswehr/Nico Tennhardt

Der Kommandeur der Fliegenden Verbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart während seiner Rede anlässlich der Übergabe.Fotos: Bundeswehr/Nico Tennhardt

Symbolisch übergab Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart das Kommando des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 an Oberstleutnant Thomas Schneider mit der Übergabe der Truppenfahne.

Symbolisch übergab Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart das Kommando des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 an Oberstleutnant Thomas Schneider mit der Übergabe der Truppenfahne.

Handschlag nach der Übergabe: v.li. der neue Kommodore Oberstleutnant Thomas Schneider, Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart und Oberst Holger Radmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick