Allgemeine Berichte | 26.05.2018

Der Erlös der Benefizveranstaltung des Ahr-Automobil-Clubs geht an den Hospiz-Verein

Oldtimer im Park

Am Sonntag, 17. Juni

Die vierte Auflage der Veranstaltung „Oldtimer im Park“ wird die Besucher mit vielen tollen Attraktionen begeistern. KG

Bad Neuenahr. Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. im ADAC (AAC) wird am Sonntag, 17. Juni im Kurpark von Bad Neuenahr seine vierte Benefiz-Veranstaltung „Oldtimer im Park“ mit dem Slogan „Spenden + Spaß haben = Helfen“ in Kooperation mit der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Guido Orthen, der gegen 13 Uhr zu einem Grußwort in der Konzertmuschel und zu einem Rundgang erwartet wird, durchführen. Neben Oldtimern und Motorrädern werden wieder einige Tausend Gäste (in 2017 über 5.000) erwartet, die diese Zeitreise antreten und sich am „automobilen Kulturgut“ vergangener Zeiten erfreuen möchten. Der Erlös der Veranstaltung, die auf einer Idee der beiden AAC-Mitglieder Hermann-Josef Dll und Robert Kreusch basiert und in den vorangegangenen Veranstaltungen zwischen 1.300 bis 1.500 Euro pro Veranstaltung lag, wird dem Hospiz-Verein Rhein Ahr e.V. übergeben. Für den AAC ist dieses Treffen DAS Highlight des Jahres, das Ambiente des Kurparks ist geradezu zugeschnitten auf die ausgestellten Old- und Youngtimer. Ein Teilnehmer aus Luxemburg beschrieb im Vorjahr die Veranstaltung treffend mit den Worten: „Das ist besser als Baden-Baden“ und auch die Verkehrswacht Rhein-Ahr meinte in ihrem Dankscheiben „... die Stadt müsste Euch eigentlich ein Denkmal setzen...“ In der Tat wäre die Stadt schlecht beraten, dieses

Leuchtturm-Projekt wegen der bevorstehenden Bauarbeiten für die „LaGa 2022“ in den Folgejahren zu gefährden.

Die teilnehmen Oldtimerfreunde werden mit ihren Fahrzeugen ab 9 Uhr eintreffen. Im Laufe des Tages werden je nach Witterung bis zu 450 Oldtimerfreunde erwartet. Sie kommen aus dem Einzugsgebiet der Eifel bis in den Raum Düsseldorf, vereinzelt auch aus Luxemburg und Großbritannien. Aus den Niederlanden wird ein Autoclub mit 16 Autos der Marken Porsche, Jaguar, Mercedes etc. „anrollen“ - und sich und ihre Fahrzeuge im Kurpark präsentieren. Es wird ein Kommen und Gehen herrschen, die Besucher können erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass etwa 80 Prozent der Fahrzeuge den ganzen Tag über vor Ort sein werden.

Oldtimer-Taxifahrten zugunsten des Hospizvereins im Vorverkauf

In der Kurgartenstraße werden etwa 20 bis 25 Autos und Motorräder mit Beiwagen ab 10 Uhr für Taxi-Fahrten bereitstehen. Die Besucher können sich gegen einen Obolus, der komplett an den Hospiz-Verein gehen wird, mit einem Oldtimer wie anno dazumal „chauffieren“ lassen und das Flair der guten alten Zeit genießen. Die Fahrtdauer wird etwa zwölf Minuten betragen, dabei geht es über vorbereitete Routen auf der Königsfelder Straße in schnittigen Kurven bis zur Wetterstation und zurück, aber auch durch die Stadt bis Ahrweiler und zurück. Erstmals in diesem Jahr werden die Taxi-Tickets ab Freitag, 1. Juni im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des Hospizvereins in der Kreuzstraße 18 und im Service-Center der Heilbad Gesellschaft in der Kurgartenstraße 13 im Vorverkauf angeboten. Dadurch soll Firmen und anderen möglichen „Sponsoren“ die Möglichkeit gegeben werden, Ticket-Kontingente beispielsweise für Belegschaften, Schulklassen, Vereine, etc. zu kaufen. Eine Premiere wird in diesem Jahr ein Veranstaltungs-Moderator / -Sprecher sein. Herr Schulz aus Pfungstadt, wo Ende April auf dem Gelände der dortigen Brauerei jährlich ein Oldtimer-Treffen stattfindet, ist ausgewiesener Experte, der zu jedem Fahrzeugtyp eine Story erzählen kann und im Laufe des Tages auch interaktiv in Gesprächen mit den jeweiligen Besitzern live die letzten Infos „rauskitzeln“ wird. Die Besucher werden an diesem Tag bei freiem Eintritt nach derzeitigem Stand unter anderem ein Ford A-Model aus Markkleeburg bei Leipzig und das letzte Ford T-Model (auch bekannt unter dem Namen „Tin Lizzy“), im Besitz von Heinz Söngerath aus Brenk, das im Jahr 1912 noch von Hand

zusammengebaut wurde, bevor Henry Ford mit der Fließband-Produktion begann, bewundern können. Daneben werden wieder typische „british classics“ -Fahrzeuge, wie etwa ein Jaguar Mk II aus Luxemburg, Austin Healey Mk III, MGs, Triumphs und auch von Alvis Cars dabei sein. Wie im Vorjahr werden KTM-Motorräder die Ausstellung „Rennmotorräder“ bereichern, darüber hinaus wird ein Renngespann anrollen, mit dem der inzwischen 70 Jahre alte Fahrer aus Kruft noch immer an historischen Rennen teilnimmt. In der „Rallye-Ecke“ mit Fahrzeugen aus den 70er und 80er Jahren, unter anderem einem grünen Renault R5 Turbo, kann auch ein Opel Ascona 400, mit dem Walter Röhr 1982 mit seinem Copiloten Geistdörfer die Rallye Monte Carlo gewonnen hat, bestaunt werden. Das Auto, das im Kurpark stehen wird, gehört Horst Friedrichs aus Oberzissen und hat die AvD Histo Monte 2017 gewonnen (Gesamtsieg). Zwei weitere Highlights werden dort ein BMW-Rennwagen aus dem Jahre 1948, der in der Formel LTE auf der Motorsportrennstrecke „Kölner Kurs“ (www.kuladig.de/Objektansicht/O-119147-20150325-2) gefahren wurde. Angekündigt ist für dieses Jahr auch ein Lancia Stratos, neben dem Audi Quattro und dem Ascona über Jahre DAS Rallye-Auto. Mit etwas Glück kommt auch ein Audi S2 aus den 80er Jahren aus Großbritannien, darüber hinaus wird ein „moderner“ Rennwagen vom Typ Toyota GT 86 erwartet, mit dem ein Rennteam der Firma „Milltek Sport Gmbh“ aus Meuspath am Nürburgring an VLN-Rennen teilnimmt und auch ein LEXUS, der in VLN-Rennen eingesetzt wird, wurde bereits angemeldet. In dieser „Rallye-Ecke“ können sich Interessierte auch in einem Radwechsel-Wettbewerb messen und diese „Competition“ ist nicht nur für „Schrauber“ gedacht, denn im vergangenen Jahr war die jüngste Teilnehmerin 13 Jahre alt.

Ausstellungen und Infos

Die Kurgartenstraße wird für Ausstellungen und Infostände genutzt, so ist direkt rechts hinter der Kurgartenbrücke ein Glascontainer der Firma „Baumann Logistics“ aus Bonn mit einem echten „Scheunenfund“ zu sehen, nämlich dem alten Lloyd Kombi des unvergessenen Hans Boes aus Gimmigen. Daneben wird in einer Glascontainer-Landschaft mit begehbarer Terrasse eine Bilder-Ausstellung von Willi Weber präsentiert. Weber hatte zwischen 1969 und 1973 viele Motorsport-Veranstaltungen auf dem Nürburgring mit seiner Hasselblad oder Leica fotografiert. Er hinterließ seinem Stiefsohn Werner Ring 2.700 Negative und Dias im Klein- und Mittelformat. Der ausgebildete Hospiz-Mitarbeiter nutzte seinen Vorruhestand, um die Bilder zu digitalisieren und einige dieser Bilder der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Die Bilder werden zugunsten des Hospiz-Vereins verkauft. Auch die Künstlerin Martina „Ixi“ Ixfeld wird ihre Handzeichnungen zum Thema Motorsport, so zum Beispiel den Ascona B in einem Felgenrahmen, präsentieren, daneben ist bereits klar, dass sie bei der „Ahr-Rotwein-Klassik“ die Sieger-Bilder zeichnen wird. In einer weiteren Aktion wartet in einer Uhren-Ausstellung von „B.R.M. Chronographs“ eine gestiftete Uhr im Wert von 1990 Euro auf den neuen Besitzer.

Weitere Highlights

Neben diesen Attraktionen erwartet die Besucher ein umfangreiches Bouquet an Aktivitäten, so werden oldtimerspezifische Infostände und Ausstellungen zu den Themen Karosserie und Lackierung, Sattlerei, Fahrzeugaufbereitung aufgebaut, ein Gutachter von „Classics Analytics“ bietet „vor-Ort-Gutachten“ an. „Landlord klassik“ aus Weilerswist wird seine Lederwaren und Accessoires präsentieren. Im Infozelt führt der AAC eine Tombola zugunsten der Nachwuchsförderung des AAC durch und präsentiert sich auch selbst mit den Bereichen „Trial / Auto-Slalom / Jugendkart“, dort wird auch das Veranstaltungsheft mit dem Jahresrückblick 2017 bereitliegen. Selbstverständlich wird auch ein Infostand des Hospizvereins, der inzwischen auf 1.264 Mitglieder angewachsen ist und neben acht hauptamtlichen Mitarbeitern 81 ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter einsetzen kann, auf der Kurgartenstraße zu finden sein. Dort stehen Mitglieder für Gespräche bereit. Besonderes Anliegen ist dem Verein, die Bevölkerung „wach zu küssen“, dieses sensible Thema des Lebensabends als ganz normales Thema anzuerkennen. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein Rundum-Wohlfühl-Program:, in der Cateringecke wird es unter anderem Apfel- und Streuselkuchen frisch aus dem Holzbackofen des Ehlinger Backes geben und es werden edelste Weine des Ahrweingebietes angeboten - für das leibliche Wohl der Besucher ist also bestens gesorgt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter www.ahr-rotwein-klassik.de wie auch auf Facebook unter www.facebook.com/ahrrotweinklassik.de zu finden.

Beim AAC laufen auch schon die Vorbereitungen für die Ahr-Rotwein-Klassik Old- und Youngtimerfahrt, die am Sonntag, 8. Juli stattfinden wird.

Die vierte Auflage der Veranstaltung „Oldtimer im Park“ wird die Besucher mit vielen tollen Attraktionen begeistern. Foto: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler