Allgemeine Berichte | 07.12.2020

Orgelbauverein St. Quirinus Langenfeld e.V. auf der Suche nach Orgelpfeifenpatenschaften

Orgel-Neubau braucht noch viele Paten

Der Spieltisch der alten Orgel beim Abbau. Fotos: privat

Langenfeld. Seit über 90 Jahren erklingt im Eifeldom, der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld, Orgelmusik. Die bisherige Orgel wurde 1924 errichtet und befand sich in einem derart schlechten Zustand, dass sinnvolle Reparaturen nicht mehr möglich waren. Es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis ein größerer Defekt dem Orgelspiel gänzlich ein Ende setzte.

Damit auch in Zukunft noch Orgelmusik in Langenfeld erklingen kann, wurde 1999 ein Orgelbauverein gegründet, um den Neubau einer Orgel zu voranzubringen und zu unterstützen.

Nach einer langen Zeit des Suchens und Prüfens konnte schließlich 2019 der renommierte Orgelbauer Hubert Fasen beauftragt werden, eine sehr gut erhaltene und qualitativ hochwertige Orgel aus der Stiftskirche St. Martin und St. Severus Bad Münstereifel von Grund auf zu restaurieren und mit 46 Registern in den Eifeldom einzubauen. Die im Ursprung aus dem Jahr 1883 stammende klangschöne romantische Orgel wurde 1970 vom Orgelbauer Seifert aus Kevelaer erweitert. Erfreulicherweise können auch noch einige gut erhaltene Register aus der alten Langenfelder Orgel übernommen werden. Dazu der Langscheider Kirchenmusiker Prof. Johannes Geffert: „Mit der neuen Orgel ‚lassen wir die Kirche im Dorf‘. Und ein so aktiver Kirchenchor wie in Langenfeld kann bei hohen Messen und zur Wallfahrt zusammen mit einer angemessenen Orgelbegleitung ‚alle Register ziehen‘!“

Unterstützung erhält das Projekt auch aus der Politik. Landrat Dr. Alexander Saftig sagt dazu: „Musik gehört schon immer untrennbar zu unserem Glauben. Eine ganz besondere Rolle kommt der Orgel zu. Sie gilt nicht umsonst als die ‚Königin der Instrumente‘, denn ihre Klänge lösen Emotionen aus.“ Auch Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch ist als Geschäftsführer des Orgelbauvereins ein bekennender Unterstützer des Orgelneubaus: „Die Anschaffung einer neuen Orgel ist für den Eifeldom ein unumgängliches, aber auch teures Unternehmen, das große finanzielle Anstrengungen erfordert. Aber wer kann sich einen Gottesdienst in dieser schönen Kirche ohne Orgelspiel vorstellen – ehrlich gesagt, ich möchte mir dies gar nicht vorstellen.“

Inzwischen ist die alte Orgel in Langenfeld abgebaut und nun wird es noch einige Monate dauern, bis neue Orgel 2021 festlich eingeweiht werden kann. Pastor Monsignore Josef Schrupp freut sich: „Lange Überlegungen und Planungen haben nun ihr Ziel gefunden - wir werden eine neue Orgel bekommen. Durch große Anstrengungen des Orgelbauvereins und hohe Einzelspenden ist es möglich geworden, den Auftrag für die neue Orgel zu erteilen. Gerne unterstütze ich die Aktion des Orgelbauvereins, um Spenden für den verbleibenden Restbetrag zu werben.“

Denn für diese Sternstunde der Kirchenmusik in der Eifel fehlen dem Orgelbauverein aktuell – je nach Bauverlauf – noch etwa 30.000 Euro. Für diejenigen, die das Orgelprojekt für unterstützenswert halten, bietet sich nun gerade zu Weihnachten eine Orgelpfeifen-Patenschaft als Geschenk für Familie und Freunde an. Dabei übernimmt man eine Patenschaft für den konkreten Ton – eine Pfeife – eines bestimmten Registers und sichert sich damit einen klingenden Teil der neuen Langenfelder Orgel. Der Name des Spenders oder des Beschenkten wird untrennbar mit der entsprechenden Pfeife verbunden sein und auch entsprechend veröffentlicht - es sei denn, der-/diejenige wünscht sich Anonymität. So kann man auf schöne Weise einen wertvollen und langfristigen Beitrag für den Eifeldom, die Musica Sacra und das Lob Gottes leisten.

Patenschaften mit einer schön gestalteten Patenschaftsurkunde gibt es in den Preiskategorien 50 Euro , 100 Euro, 250 Euro, 500 Euro und 1000 Euro. Interessenten können sich bei Ewald Becker, Vorsitzender des Orgelbauvereins St. Quirinus Langenfeld e. V., melden (Telefon 0 26 55 / 28 88, Email ewaldbecker57@gmail.com ). Er selbst ist schon lange von der Notwendigkeit einer neuen Orgel überzeugt: „Ich möchte nicht erleben, dass zum Beispiel an hohen kirchlichen Feiertagen, zur Wallfahrtszeit oder zu besonderen Ereignissen keine Orgelmusik erklingt. Für mich ist die Fülle der Orgelmusik untrennbar mit einem Festgottesdienst verbunden.“

Abschließend noch der Hinweis, dass man sich natürlich auch ohne eine Patenschaft für die neue Orgel engagieren kann. Eine Geldspende ist über folgende Bankverbindung möglich: Orgelbauverein St. Quirinus Langenfeld e. V., Kreissparkasse Mayen, IBAN: DE04 5765 0010 0052 0006 27.

Pressemitteilung

Orgelbauverein

St. Quirinus Langenfeld e.V.

Die Pfarrkirche St. Quirinus Langenfeld.

Die Pfarrkirche St. Quirinus Langenfeld.

Der Spieltisch der alten Orgel beim Abbau. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe