Allgemeine Berichte | 03.11.2021

Deutsch-Belgischer Freundeskreis Andernach - Ekeren 1979 e.V.

Orgelkonzert in der Partnerstadt

(v.l.) Julia Welter, Fred Dietrich, Ann Koekhoven (beide Vorstand Vriendenkring Ekeren Andernach), Carmen Badillo-Esten, Burkhard Esten (Vorstand Freundeskreis Andernach-Ekeren), Dirk Van Overloop (Vorsitzender Vriendenkring Ekeren-Andernach), Richard Welter, Koen Palinckx (Bürgermeister Ekeren).Fotos: Mia Hoeykens/Ekeren

Andernach. Mit einem eindrucksvollen Orgelkonzert meldete sich die Städtepartnerschaft Andernach-Ekeren nach dem Corona-Lockdown zurück. Der Dekanatskantor Burkhard Esten hatte sich nach Anfrage von Bert Van den Bossche (Vereinigung Orgel Ekeren) spontan bereiterklärt, ein Konzert auf der historischen Orgel der St.-Laurentius-Kirche in Ekeren-Schoonbroek zu geben. Die Orgel wurde von Blasius Bremser um 1675 gebaut und gehörte bis zur französischen Revolution zur Abtei Nazareth zu Lier, danach bis in die 1960er Jahre zur St.-Laurentius-Kirche in Wilmersdonk. Als das Polderdorf der Erweiterung des Hafens von Antwerpen zum Opfer fiel, wurde auch die Kirche abgerissen (bis auf den Kirchturm). Die Orgel war mehr als 50 Jahre eingemottet und wurde nach Restaurierung vor 2 Jahren in die Kirche St. Laurentius in Ekeren eingebaut. Das Besondere an dieser barocken Bremser-Orgel ist, dass sie keine Fußpedale hat. Der studierte Kirchenmusiker Esten wählte daher für das Konzert Musikstücke von Komponisten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die auf dieser Orgel mit zwei Manualen und 19 Registern spielbar sind. Nach intensivem Einspielen auf dieser für ihn bis dahin unbekannten Orgel gab Esten sein Konzert am 24. Oktober vor zahlreichem Publikum in der St.-Laurentius-Kirche. Als Registrant wurde er dabei durch den Vorsitzenden des Freundeskreises Andernach-Ekeren, Richard Welter, unterstützt. Erstmalig wurde das Konzert auch auf eine Großbildleinwand in der Kirche übertragen. Viel Beifall erhielt Burkhard Esten nach dem gut einstündigen Konzert und die Gastgeber aus Ekeren bedankten sich mit Geschenken bei dem Organisten und mit Blumen bei seiner Frau Carmen. Bert Van den Bossche brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass Burkhard Esten in den kommenden Jahren für weitere Orgelkonzerte in Ekeren zur Verfügung steht, da es dort noch mehrere Kirchen mit interessanten Orgeln gebe.

(v.l.) Julia Welter, Fred Dietrich, Ann Koekhoven (beide Vorstand Vriendenkring Ekeren Andernach), Carmen Badillo-Esten, Burkhard Esten (Vorstand Freundeskreis Andernach-Ekeren), Dirk Van Overloop (Vorsitzender Vriendenkring Ekeren-Andernach), Richard Welter, Koen Palinckx (Bürgermeister Ekeren).Fotos: Mia Hoeykens/Ekeren

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 31. Oktober waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr gekommen, um die humorvolle Darbietung des Duos „Adrénaline & Placebo“ zu verfolgen. Die Kunstschaffenden begeisterten das Publikum dabei mit spritzigen Kabarett-Nummern aus Gute-Laune-Melodien und Sprachhumor. Teils zweistimmiger Gesang wurde begleitet von Akkordeon und Gitarre/Banjo.

Weiterlesen

Bachem. Bei der letzten Versammlung trafen sich alle Mitglieder in aufmerksamer und doch gut gelaunter Runde. Bei der Begrüßung stellte die 1. Vorsitzende Inge Schröder gleich drei neue Mitglieder vor. Das wird eine perfekte Besetzung für den „Winzerclan“, äußerte sie sich ganz zuversichtlich.

Weiterlesen

Merl. Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr eröffnet im Chateau Merl, Gerichtstraße 1, 53340 Meckenheim, eine Ausstellung mit Werken, die im Rahmen eines besonderen Workshops unter der Leitung der Künstlerin Consuelo Mendez entstanden sind. Gemeinsam mit Geflüchteten und Meckenheimer Künstlerinnen wurde in den Sommermonaten kreativ gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#