Allgemeine Berichte | 13.10.2021

Treffen der Initiative „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“

Orgelmusik, Spaziergang und Kaffeeklatsch mit Quiz sorgten für gute Laune

Einige 555er waren nach dem kleinen Orgelkonzert neugierig und stellten Fragen an Organist Ralf Cieslik (3. v.r.).Foto:privat

Buchfinkenland. „Du hast den Genuss, so hab auch den Verdruss“ - sagt ein Sprichwort. Beim letzten Treffen der Initiative „555 Schritte - fit bis in höchste Alter“ im Buchfinkenland sorgte nur das nasse Wetter für etwas Verdruss. Dafür, dass aber der Genuss bei Weitem überwog, sorgten nette „Ü-80-Buchfinken“, Orgelmusik, ein Spaziergang und ein abschließender Kaffeeklatsch mit Quiz.

Gestartet wurde mit 555 Schritten vom Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus zur Gackenbacher Pfarrkirche St. Bartholomäus. Dass dies einigen Teilnehmenden nicht leichtfiel, lag nicht nur am schlechten Wetter, sondern auch daran, dass vielen der beteiligten hochaltrigen Senioren das Laufen zunehmend schwerfällt. Die Betroffenen durften dann in den bereitstehenden Kleinbus einsteigen. In der Kirche wartete schon Organist Ralf Cieslik, auf die 555er aus Gackenbach, Hübingen und Horbach sowie aus dem Altenheim. Auch einige Gäste aus Niederelbert oder Montabaur konnten begrüßt werden, angelockt von dem was folgen sollte: einem kleinen Konzert nur für die anwesenden Seniorinnen und Senioren. Auf der Orgel, die bei den „Gackenbacher Orgelkonzerten“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz regelmäßig von herausragenden Organisten aus der ganzen Welt gespielt wird.

Was Organist Ralf Cieslik der inzwischen berühmten „Gackenbacher Doppelorgel“ an vertrauten und neuen Tönen und Klängen entlockte, war für die älteren Zuhörerinnen und Zuhörer zunächst ungewohnt, im Ergebnis aber faszinierend. Besonders galt das für die historische englische Nelson-Orgel im Seitenschiff der Kirche, von deren Spieltisch aus Cieslik gleichzeitig die deutsche Göckel-Orgel auf der Empore spielte. Deutlich zu hören war auch die Tuba, mit der vor vier Jahren die klanglichen Möglichkeiten beträchtlich erweitert werden konnten.

Zu hören waren unter anderem „Ave Verum“ von Mozart, gefolgt von Bachs „Ave Maria“. Im Mittelpunkt standen jedoch bei den Gästen eher unbekannte Kompositionen wie das „Magnifikat“ von Dandrieu oder am Schluss von Rawstorne Fanfare, Cantabile und Allegro Festivo. Nachdem der letzte Ton von einer der über 4.500 Orgelpfeifen verklungen war, musste der Organist noch Fragen einiger besonders interessierte Gäste beantworten: so, ob die eindrucksvolle Tuba wirklich einer der besten ihrer Art weltweit ist.

Viele helfende Hände hatten zuvor den Saal im benachbarten Pfarrheim in ein nettes Café verwandelt, in dem es nach frischem Kaffee und Kuchen duftete. Dort wartete Quizmaster Franz-Josef Jung mit einer neuen Runde des „Heimatquiz für Buchfinkensenioren“. Passend zum vorangegangenen Besuch der Pfarrkirche war eine Frage, wie viele kath. Pfarreien neuen Typs es im Westerwald kreis gibt? Neun war die richtige Antwort. Danach durften noch einige Wäller Sprichwörter mit Umschreibungen erraten werden, u.a.: „Das ist nicht meine Idee. Das ist nicht von mir“ (= Net off meinem Mest gewose). Nicht gelöst werden konnte das Rätsel, welchen deutschlandweiten Rekord Montabaur hält: bezogen auf die Einwohnerzahl gibt es in unserer Kreisstadt die meisten BahnCard-100-Inhaber/innen.

Als Koordinator der 555er bedankte sich Uli Schmidt bei allen Helferinnen und Helfern sowie der Pfarrei St. Peter für die Nutzung von Kirche und Pfarrheim. Die nächsten 555 Schritte werden am Mittwoch, 3. November bei hoffentlich wieder besserem Wetter bewältigt. Auf dem Programm stehen dann gymnastische Übungen im Buchfinkenzentrum und das schon traditionelle Brezelessen im Saal des Gasthauses „Zum grünen Baum“ in Horbach. Und wieder gilt: Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, wird gefahren. Weitere Infos zu den 555ern gerne im Altenheim Ignatius-Lötschert-Haus oder unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Einige 555er waren nach dem kleinen Orgelkonzert neugierig und stellten Fragen an Organist Ralf Cieslik (3. v.r.).Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer an Joseph Beuys denkt, denkt an einen provokanten Künstler, an Fettecken, an Baumpflanzaktionen in Kassel oder eine gereinigte Badewanne im Schloss Morsbroich. Dass der auffällige Künstler mit Hut und Filz eng mit dem Regierungsbunker verbunden ist, ist kaum bekannt.

Weiterlesen

Cochem. Am Sonntag, 5. Oktober um 18 Uhr findet in der Kirche St. Martin Cochem der nächste „NACHtKLANG“ statt, ein Gottesdienstformat mit Musik und Texten zum Thema „Herbst - Erntedank“.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 28. Juli bis zum 15. August fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Hunter dem Motto „Natur erleben“ statt – und es war ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten Kinder und Jugendliche in vielfältigen Angeboten die Natur entdecken, sich kreativ entfalten und neue Freundschaften schließen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau