Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Veranstaltung der Reihe „Marzellinusmusik“

Orgelmusik zum Passionssonntag

Vallendar. Anlässlich des Passionssonntages laden Kantor Johann Schmelzer und Pfarrer Martin Laskewicz der Katholischen Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena für Sonntag, 6. April 2025, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Vallendar zu einer Veranstaltung der Reihe „Marzellinusmusik“ ein. Neben einem geistlichen Impuls werden drei Werke der deutschen Orgelromantik bzw. Spätromantik von Wilhelm Valentin Volckmar nach Motiven von Johann Sebastian Bach sowie von Karl Hoyer und Max Reger zu Gehör gebracht, die direkt oder dem Charakter nach Bezug auf das Leidensgeschehen der Karwoche nehmen. Der Eintritt zur Marzellinusmusik ist frei, um eine freiwillige Spende bei der Türkollekte wird gebeten.

Die Veranstaltung beginnt mit der „Fantasie über Themata aus Bach’s Matthäuspassion“ Op. 186 von Wilhelm Valentin Volckmar (1812-1887), einem Komponisten und Musiklehrer, der durch seine Lehrertradition indirekt mit der Bachfamilie verbunden ist. Die Orgel-Fantasie besteht aus drei Sätzen, die auf bekannte Themen aus Johann Sebastian Bachs „Matthäuspassion“ zurückgreifen, darunter der Eingangschor, den Choral „O Haupt voll Blut und Wunden“, die Arien „Gebt mir meinen Jesum wieder“ und „Ich will bei meinem Jesum wachen“ sowie auf den Chor „Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen“

Das zweite Werk ist von Karl Hoyer (1891-1936), einem Schüler von Max Reger und Karl Straube. Aus seinem Zyklus „Vier Charakterstücke Op. 35“ wird der Satz „Christi Kreuzweg“ gespielt. In diesem Stück wird durch dunkle Farben und schleppenden Rhythmus das Kreuztragen Jesu musikalisch dargestellt. Zwei dramatische Ausbrüche erinnern an das Fallen Jesu, bevor das Stück mit einem leisen, mystischen Choral ausklingt.

Das dritte Werk ist die „Suite für Orgel Op. 92“ von Max Reger, die 1905 entstand. Sie spiegelt Regers intensive Auseinandersetzung mit der Frage nach der transzendentalen Perspektive des Menschen wider. Die Suite besteht aus sieben Sätzen mit unterschiedlichen Charakteren und Formen, die von elegisch und dramatisch bis hin zu zärtlich und entschlossen reichen. Besonders prägend für Regers Orgelmusik sind die Chromatik, die fluktuierende Dynamik und die polyphone Schreibweise.

Die Marzellinusmusik-Reihe, die regelmäßig am ersten Sonntag im Monat stattfindet, widmet sich verschiedenen kirchenmusikalischen Themen und lädt dazu ein, Musik und Besinnung zu erleben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung