Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Ortsübergreifend gemeinsam

Einige Ministranten aus Kruft, Kretz und Nickenich mit ihrem Pastor in der Pfarrkirche Sankt Arnulf Nickenich. (Jeweils von links) Untere Reihe Kilian und Mona Hilger und Moritz Witte, zweite Reihe von unten Emma Wohde, Leandra Bonn, Anni Boos und Moritz Siegen, zweite Reihe von oben Benedikt Lohner, Adrian Neumann, Marlene Nonn und Malina Meid, obere Reihe Leonard Schütz, Leonie Beißel, Pastor Norbert Missong, Lukas Lindemann und Raphael Weber. Foto: Joachim Praml

Nickenich. Einige Messdienerinnen und Messdiener aus Kruft, Kretz und Nickenich trafen sich kürzlich, um gemeinsam in der Sankt Arnulf Pfarrkirche gemeinsam die Vorabendmesse zu dienen. Anschließend saßen sie gemütlich im Pfarrheim Nickenich beisammen und ließen sich das Pizza Abendessen gut schmecken. Alle hatten viel Freude an der Gemeinschaft. Die Ministranten aus der Pfarrei Sankt Dionysius mit der Filiale Sankt Marien Kretz und aus der Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich treffen sich das Jahr über immer wieder mit ihrem Pastor Norbert Missong, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Es sind seit Jahren die einzigen Gruppen der Pfarreingemeinschaft Kruft-Nickenich, die ortsübergreifend das Miteinander pflegen.

Einige Ministranten aus Kruft, Kretz und Nickenich mit ihrem Pastor in der Pfarrkirche Sankt Arnulf Nickenich. (Jeweils von links) Untere Reihe Kilian und Mona Hilger und Moritz Witte, zweite Reihe von unten Emma Wohde, Leandra Bonn, Anni Boos und Moritz Siegen, zweite Reihe von oben Benedikt Lohner, Adrian Neumann, Marlene Nonn und Malina Meid, obere Reihe Leonard Schütz, Leonie Beißel, Pastor Norbert Missong, Lukas Lindemann und Raphael Weber. Foto: Joachim Praml

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special