Allgemeine Berichte | 20.01.2018

Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken sprach in Vallendar

„Packen Sie die Sache selbst an“

Die Akteure des zweiten Akademietages in Vallendar (v. links) Dr. Thomas Arnold, Bernd Kuhl, Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Jennifer Groß, Pater Heinz Willi Rivert, Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC. privat

Vallendar. „Werden Sie selbstständig und ermächtigen Sie sich selbst“, hat das Fazit des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg anlässlich des zweiten Akademietages in Vallendar gelautet. Der Tag stand unter der Frage „Kirche der Zukunft in Deutschland. Stachel im Fleisch der Gesellschaft?“ Trotz starker Bewegung zu einer säkularisierten Welt wünsche sich die deutsche Politik Einschätzungen von Christen, sagte Sternberg. Beispiel sei die Debatte um Sterbehilfe in jüngster Vergangenheit und ganz aktuell das Thema der Genchirurgie. „Die Politikerinnen und Politiker fragen uns: Was meint ihr dazu?“ Dabei dürfe man als Christ nicht besserwisserisch auftreten, sondern müsse partnerschaftlich arbeiten. „Dann können wir überzeugend wirken.“ Obwohl die Zahl der Gläubigen zurückgehe, gebe es eine hohe Präsenz kirchlicher Institutionen im gesellschaftlichen Leben, wie im Bereich von Klinken, Kindergärten oder Hilfswerken. Doch nicht nur die Zahl der Kirchenzugehörigen sinke, sondern auch die Anzahl der Priester. „Wir brauchen jedoch Pfarrer, sonst wird die Eucharistie nicht gewährleistet“, betonte Sternberg. „Ich bin aber nicht für eine Priesterkonzentrierung. Ich bin für einen letztverantwortlichen Laien in der Gemeinde.“ Aus dieser Idee heraus ermutigte Sternberg die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Aula der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTHV): „Packen Sie die Sachen selbst an und dann können Sie ja immer noch schauen, ob jemand schimpft.“

Dies gelte auch für neue Ideen, die umgesetzt werden könnten. „Wie schaffen wir es, aus der Enge der Kerngemeinde rauszukommen?“, betitelte Sternberg eine bedeutende Frage der heutigen Zeit. „Wir sollten aus der Freude am Evangelium gemeinsam den Glauben weitergeben.“

Als einen aktuellen und großen Punkt sah Sternberg den Dialog mit anderen Religionsgemeinschaften wie dem Islam und mahnte: „Es dürfen keine Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit abqualifiziert werden. Wir müssen unsere Stimme gegen Ab- und Ausgrenzung erheben.“ Sternberg sprach sich in diesem Zusammenhang für einen islamischen Religionsunterricht aus: „Wer seinen Glauben kennt, ist gegen eine Radikalisierung stark.“ Neben Sternberg waren der ehemalige Student der PTHV und jetzige Direktor der katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Dr. Thomas Arnold und die stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU im Westerwald Jennifer Groß als Referenten geladen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion nahm neben den Referenten auch Bernd Kuhl, Gemeindereferent aus Koblenz-Goldgrube teil. Moderiert wurde die Debatte von Pater Heinz Willi Rivert. Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn statt.

Pressemitteilung der

Bischöflichen Pressestelle Trier

Die Akteure des zweiten Akademietages in Vallendar (v. links) Dr. Thomas Arnold, Bernd Kuhl, Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Jennifer Groß, Pater Heinz Willi Rivert, Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026