Allgemeine Berichte | 28.09.2018

Matinee in der Villa Bellestate in Holzweiler

Perfekte musikalische Balance

Das klassische Duo Melagrana begeisterte mit Klarinette und Klavier

Mane Davtyan (l.) und Lina Neuloh hatten ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. privat

Grafschaft-Holzweiler. Die Hausherrin Prof. Dr. Gisela Maerker-Alzer eröffnete das Konzert des Duos Melagrana, das vom Grafschafter Kunstverein Villa Bellestate in Zusammenarbeit mit der Landesstiftung Villa Musica, Mainz, in der Villa Bellestate jüngst veranstaltet wurde.

Das Duo mit Lina Neuloh, Klarinette, und Mane Davtyan, Klavier, begeisterte das Publikum mit Schumann, Weber, Poulenc und Brahms mit einem herbstlichen Kammerkonzert in mehrfacher Hinsicht. Es war eine Matinee der perfekten Balance. Die wechselnde Moderation durch die beiden Künstlerinnen informierte über die Persönlichkeiten der Komponisten und die Entstehung der Kompositionen und stimmte das Publikum auf die Musik ein, ohne die bemerkenswerten Informationen in den Vordergrund treten zu lassen.

Vor allem beglückte die musikalische Ausgewogenheit und das idealtypische musikantische Zusammenspiel von Lina Neuloh und Mane Davtyan die Zuhörer im Salon der malerischen Villa Bellestate. Schon Robert Schumanns Fantasiestücke op. 73 berührten die Herzen des Publikums erst „zart und mit Ausdruck“, dann „lebhaft leicht“ und dann „rasch und mit Feuer“, gleichlautend mit den Satzbezeichnungen des Komponisten.

Das thematische Material des folgenden „Grand Duo concertant“ op. 48 von Carl Maria von Weber weist echte Ohrwurmqualitäten auf. Das beliebte Werk wurde von den beiden exzellenten Musikerinnen ebenso feurig wie pointiert zum Besten gegeben. Die sehr wirkungsvolle Gegensätzlichkeit der Sätze „Allegro con fuoco“, „Andante con moto“ und „Rondo. Allegro“ kosteten Lina Neuloh und Mane Davtyan genüsslich aus. Mit Bravorufen und begeistertem Applaus wurden sie in die Pause entlassen.

Als Krönung der musikalischen Sonntagsfreude folgten zwei Sonaten: Die Klarinettensonate von Francis Poulenc gehört zu den nur drei Bläsersonaten, mit denen der französische Neutöner bleibende und neue Maßstäbe für Gattung und Stilistik setzte. Mit ihrem humorvollen und emotionalen Spiel gelang den beiden Musikerinnen das Kunststück, für im Jahre 1962 komponierte Musik echte Begeisterung, Bewunderung und Freude zu wecken. Johannes Brahms‘ Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2 ist ebenfalls ein zentrales Werk im Klarinetten-Repertoire. Es atmet Licht, Leichtigkeit und Freundlichkeit, veredelt durch Altersmilde und bewundernswerte kompositorische Effizienz. Das von Lina Neuloh zu Anfang geäußerte Motto „Ich wünsche Ihnen und uns ein Konzert voller Freude“ fand in diesem unsterblichen Musikstück seine vollkommene Erfüllung.

In das aktuelle musikalische Glück nach der Zugabe, einem exzellenten Arrangement von George Gershwins erstem Prélude, mischte sich ein gehöriges Quäntchen Vorfreude auf die nächste Matinee in Holzweiler am 9. Dezember mit dem jungen aufstrebenden, aus Bonn stammenden Pianisten Fabian Müller.

Mane Davtyan (l.) und Lina Neuloh hatten ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"