Allgemeine Berichte | 07.07.2025

Verlässlichkeit und Aufbruch

Pfarrei St. Peter Montabaur feierte erste Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald

Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud. Foto: Pfarrei St. Peter Montabaur

Montabaur. Unter freiem Himmel versammelten sich am Vorabend des Hochfestes Peter und Paul rund 50 Gläubige zur ersten Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald auf der Montabaurer Höhe. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud.

Pfarrer Steffen Henrich und Pastoralreferent Gunnar Bach hielten eine eindrückliche Dialogpredigt. Sie schlugen dabei den Bogen von der Bibel hin zu aktuellen Herausforderungen: „Die Liebe, von der Jesus spricht, ist mehr als Gefühl – sie ist Verantwortung. Für die Menschen, für den Frieden und für die Zukunft unserer Erde“, so Bach.

Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung des Veranstaltungsortes. Der Klima-Zukunftswald, in Kooperation mit dem Forstamt und dem ökumenischen Netzwerk WERT.VOLL.LEBEN entstanden, steht symbolisch für das Engagement der Kirche im Sinne der Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus. Er wurde im Rahmen seiner Visitation vor drei Jahren vom Limburger Bischof Georg Bätzing eingeweiht. In den Fürbitten wurde besonders für die Kinder gebetet, die in vielen Jahren unter diesen Bäumen spielen werden – sowie für jene, die diesen Ort nicht mehr erleben, aber mit ihrer Hoffnung und ihrem Glauben zur Entstehung beigetragen haben.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Blasorchester Daubach begleitet. Pfarrer Henrich und Pastoralreferent Markus Neust dankten am Ende allen Beteiligten – dem Orchester, dem Forstamtsleiter Friedbert Ritter sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diesen spirituellen Moment in der Natur möglich gemacht haben.

Der Gottesdienst fand am Vorabend des Hochfestes der Apostel Petrus und Paulus statt – zwei ganz unterschiedliche Glaubenszeugen, die gemeinsam für das stehen, was Kirche heute braucht: Verlässlichkeit und Aufbruch, Sammlung und Sendung.

Pressemitteilung der

Pfarrei St. Peter Montabaur

Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud. Foto: Pfarrei St. Peter Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier