Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud. Foto: Pfarrei St. Peter Montabaur

Am 07.07.2025

Allgemeine Berichte

Verlässlichkeit und Aufbruch

Pfarrei St. Peter Montabaur feierte erste Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald

Montabaur. Unter freiem Himmel versammelten sich am Vorabend des Hochfestes Peter und Paul rund 50 Gläubige zur ersten Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald auf der Montabaurer Höhe. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud.

Pfarrer Steffen Henrich und Pastoralreferent Gunnar Bach hielten eine eindrückliche Dialogpredigt. Sie schlugen dabei den Bogen von der Bibel hin zu aktuellen Herausforderungen: „Die Liebe, von der Jesus spricht, ist mehr als Gefühl – sie ist Verantwortung. Für die Menschen, für den Frieden und für die Zukunft unserer Erde“, so Bach.

Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung des Veranstaltungsortes. Der Klima-Zukunftswald, in Kooperation mit dem Forstamt und dem ökumenischen Netzwerk WERT.VOLL.LEBEN entstanden, steht symbolisch für das Engagement der Kirche im Sinne der Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus. Er wurde im Rahmen seiner Visitation vor drei Jahren vom Limburger Bischof Georg Bätzing eingeweiht. In den Fürbitten wurde besonders für die Kinder gebetet, die in vielen Jahren unter diesen Bäumen spielen werden – sowie für jene, die diesen Ort nicht mehr erleben, aber mit ihrer Hoffnung und ihrem Glauben zur Entstehung beigetragen haben.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Blasorchester Daubach begleitet. Pfarrer Henrich und Pastoralreferent Markus Neust dankten am Ende allen Beteiligten – dem Orchester, dem Forstamtsleiter Friedbert Ritter sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diesen spirituellen Moment in der Natur möglich gemacht haben.

Der Gottesdienst fand am Vorabend des Hochfestes der Apostel Petrus und Paulus statt – zwei ganz unterschiedliche Glaubenszeugen, die gemeinsam für das stehen, was Kirche heute braucht: Verlässlichkeit und Aufbruch, Sammlung und Sendung.

Pressemitteilung der

Pfarrei St. Peter Montabaur

Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud. Foto: Pfarrei St. Peter Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Montabaur. Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur ist auf die Zielgerade eingebogen. Derzeit wird der Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg saniert. Im nächsten Jahr folgt dann noch der letzte Abschnitt vom Steinweg bis zum Gerberhof.

Weiterlesen

Montabaur. Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler