Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Philippinen zu Gast beim Sinziger Bücherherbst

Sinzig. Am Freitag, 3. Oktober, machen sich hungrige Bücherwürmer und Leseratten wieder auf nach Sinzig. Denn am Tag der Deutschen Einheit findet ab 9 Uhr auf dem Kirchplatz traditionell der Sinziger Bücherherbst statt - einer der größten Bücherflohmärkte in der Region. Es ist bereits die 25. Ausgabe dieser Veranstaltung. Und auch das Rahmenprogramm kann sich wieder sehen lassen. Es dreht sich diesmal vornehmlich um die Philippinen, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse.

Der Sinziger Bücherherbst erfreut sich wegen seiner Vielfalt sowohl bei Privatverkäufern als auch bei professionellen Antiquaren großer Beliebtheit. Für Anbieter gilt: Die Standvergabe läuft wie immer ohne vorherige Anmeldung, sprich: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Platz ist aber reichlich vorhanden. Der Veranstalter, die Sinziger Buchhandlung Lesezeit, spendet den Erlös aus dem Standgeld wieder für einen guten Zweck.

Traditionell erweist der Sinziger Bücherherbst auch dem jeweiligen Gastland der Frankfurter Buchmesse die Ehre. In diesem Jahr sind das die Philippinen. So wird die Buchhandlung Lesezeit einen Büchertisch mit Literatur von und über die Philippinen präsentieren. Die Besucher erhalten zudem einen Einblick in die philippinische Tanzkultur. Aus dem Saarland reist eine 14-köpfige Tanzgruppe der dortigen Philippinischen Kulturgemeinschaft an und zeigt ab 12.30 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus traditionelle Tänze. Dazu kredenzt die Vinophorie aus Sinzig ein paar ausgewählte Tropfen Wein.

Die Fairtradegruppe Sinzig verkauft Produkte aus Mango - vom leckeren Chutney über Soßen bis zu Mango-Gummibärchen. Der Erlös fließt in das Projekt „Mango Tango“ des Vereins „Tatort-Straßen der Welt“, der 1998 vom Kommissar-Duo Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt mit ihrem TV-Gerichtsmediziner Joe Bausch gegründet wurde. Mithilfe dieser Spendenaktion werden Mangobäume und andere Obstbäume in den Bergdörfern der indigenen Aeta-Völker auf den Philippinen gepflanzt, um Armut zu bekämpfen und Einkommen zu sichern.

Die Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums wird wieder ihre beliebte Kleidertausch-Party unter dem Motto „Kleidertausch statt Einkaufsrausch“ anbieten. Getauscht werden kann herbstliche und winterliche Mode für Kinder (ab Größe 122) sowie für Damen und Herren (alle Konfektionsgrößen). Es dürfen bis zu drei Teile zum Tausch abgegeben und beliebig viele Kleidungsstücke mitgenommen werden, auch wenn zuvor keine Kleidung abgeben wurde. Außerdem gibt es dort Kaffee, Snacks und Kuchen. Der Sinziger Jugendbeirat will überdies beim Bücherherbst fleißig Spenden sammeln und damit die Spendenaktion der Lesezeit unterstützen. Das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig steht den Jugendlichen bei ihren Aktionen zur Seite.

Um 14.30 Uhr steht wieder die obligatorische Stadtführung mit Bernd Linnarz auf dem Programm. Und schließlich wird die neue Leiterin der Stadtbibliothek, Vanessa Ehlen, die Chance nutzen, mit den Sinziger Leseratten in den Dialog zu treten, Ideen und Anregungen einzusammeln für die Neuausrichtung der Sinziger Stadtbibliothek, die 2026 in der Bachovenstraße eröffnen soll.

Und noch eine weitere Sinziger Institution wird präsent sein. „Steinbeil Ziegel Bilderschüssel. Archäologische Spurensuche an Rhein und Ahr“: So heißt eine seit Juli 2023 im HeimatMuseum Schloss Sinzig präsentierte Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte. Den 152 Seiten umfassenden, gleichnamigen Begleitband gibt es auch beim Bücherherbst.

Zum Abschluss des Programms lädt die Buchhandlung um 15.30 Uhr zu einer Lesung mit Anette L. Dressler aus ihrem Buch „Brockesstraße Beletage“, einer Geschichte rund um die Konflikte zwischen zwei Frauen im Nachkriegs-Deutschland - eine aus Ostpreußen geflüchtete Kriegerwitwe und eine alteingesessene Lübeckerin, bei der sie 1947 zwangseingewiesen wird.

Der Sinziger Bücherherbst wurde im Jahr 2001 von dem im März 2016 viel zu früh verstorbenen Buchhändler Benno Schneider aus der Taufe gehoben. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ein echtes Jubiläum: Es ist bereits der 25. Bücherherbst. Er wird von der Buchhandlung Lesezeit mittlerweile in Kooperation mit dem Bürgerforum Sinzig, der Stadt Sinzig, der Aktivgemeinschaft „WIR sind Sinzig“, dem Rhein-Gymnasium, der Fairtrade-Gruppe Sinzig sowie dem HoT Sinzig veranstaltet.

Und noch ein Tipp für Kunstinteressierte: In der Alten Druckerei in der Mühlenbachstraße ist an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr auch die Ausstellung „Fortsetzung folgt“ geöffnet. Dort werden die Werke von 40 Künstlerinnen und Künstlern vornehmlich aus dem Berufsverband Bildende Kunst (BBK) Bonn/Rhein-Sieg präsentiert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Daueranzeige 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

90 Jahre Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Ein mutiger Klang für Freiheit:

Bad Neuenahr. Am 31. Oktober steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr nicht nur das Reformationsfest im Mittelpunkt, sondern auch der 90. Geburtstag des Posaunenchores.

Weiterlesen

Are-Künstlergilde im Regierungsbunker

Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vernissage der Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“ führte an die 80 interessierte Besucher in die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Der 1. Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald besuchte die Ausstellung und zeigte damit das eigene und das Interesse der Stadtführung an der Ausstellung.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Stellenanzeige