Allgemeine Berichte | 21.03.2018

Grandiose Poetry-Slam-Premiere in der Aula des Rheinbacher Vinzent-Pallotti-Kollegs

Prädikat: Extrem lustig

Der 19. Rheinhexenslam bot den 120 Besuchern beste Unterhaltung, ein überraschendes Debüt und mit dem Essener Björn Rosenbaum einen Sieger im zweiten Anlauf

Björn Rosenbaum aus Dortmund war knapper Gewinner des Slams. Gerd Engel

Rheinbach. Der Anruf erging gegen 15:30 Uhr. Die Meckenheimerin Christina Köhler, regelmäßige Teilnehmerin bei der „TextProbe“, wurde von Gerd Engel aus dem Rhein-Hexen-Slam-Team gefragt: „Christina, kommst du heute Abend?“ Die 56-jährige bejahte. Sie habe auch schon eine Karte. „Die brauchst du nicht. Wir haben nämlich ‚Grippewelle im Line-up‘ und brauchen noch eine Teilnehmerin. Du traust dich doch anzutreten, oder?“ „Ich musste kurz schlucken, das kam schon überraschend“, bekannte Köhler, „doch dann habe ich mich schnell gefreut.“ Bei der Auslosung wurde sie als letzte gezogen und konnte deswegen abwarten, wie die drei erfahrenen Ruhrgebietsslammer Björn Rosenbaum (Essen), Felicitas Friedrich (Mülheim a. d. Ruhr) und Emil Bosse (Bochum) sowie der Bonner Student Robert Bude bereits ihre Duftmarken setzten. Die Meckenheimer Autorin, die bereits mit einigen Veröffentlichungen (Mittendrin ein Augenzwinkern, 2015, „Mittendrin ein wenig Mut“, 2017) bewiesen hat, dass sie Alltagsgeschichten pointiert erzählen kann, ließ sich die eigene Aufregung nicht anmerken, als sie mit ihrem Buch die Bühne betrat. Die Satire über „Frühjahrsmode für starke Frauen“ brachten ihr viele Lacher und 41,5 Punkte von der Zufallsjury aus dem Publikum. Damit lag sie vor der Rückrunde gut im Rennen. Lediglich Björn Rosenbaum hatte sich mit einer sehr komischen „vergifteten Liebeserklärung“ und 45 Punkten etwas absetzen können.

Übrigens war mit Robert Bude noch ein weiterer Teilnehmer mit Lokalkolorit kurzfristig eingesprungen, um die durch die Grippewelle geschlagenen Lücken zu schließen. Der junge Buschhovener ist ehemaliger Pallotti-Schüler. Seinen längeren Lesebühnentext mit einem in einer Dreier-WG wohnenden Ich-Erzähler, der sich als Astro-TV-Guru versucht, hatte Bude in zwei Teile geteilt. Prädikat: Extrem lustig! Dass dieser Rheinhexenslam ein richtiges Ehemaligentreffen wurde, dafür sorgten dann noch neben der SJG-Absolventin und „featured artist“ Brooke White, mit gelungener Stand-up-Comedy, vor allem Moderator Lasse Samström. Der ehemalige Bewohner von „Schülerheim 3“ zeigte sich bis zum Schluss hochkonzentriert und schlagfertig. Seine mit kleinen Anekdoten aus der Schulzeit garnierte Moderation war belebend und ließ zugleich den Beiträgen der Slammer den nötigen Raum.

Ins Finale schafften es neben Björn Rosenbaum auch Emil Bosse, letzterer mit der Höchstwertung des Abends: 48,5 von 50 möglichen Punkten. Das Finale wird beim Rheinhexenslam stets über eine Applausabstimmung entschieden. Hier hatte Rosenbaum, der mit den Bekenntnissen eines Versagers voll auf Humor setzte, vor dem nachdenklicheren Text Bosses dann knapp die Nase vorn. Rosenbaum freute sich sichtlich über den Hexenturm aus Silber aus dem CF-Atelier, hatte er es doch 2015 schon einmal in Rheinbach versucht.

Zufrieden war auch Stephan Faber vom Freundeskreis Pallottistraße 1, der über die gemeinsamen Kontakte zu Präses Horst Liedtke und Steffi Scherer von Rheinbach liest, die Premiere des Rheinhexenslams in der VPK-Aula eingeleitet hatte, getreu dem neuen Motto: „Hier ist jetzt wieder: Viel Platz für Kultur.“

„Es war eine tolle Erfahrung“, resümierte Christina Köhler nach ihrem Auftritt beim Rheinhexenslam. „Die toll erleuchtete Bühne und das große, voll mitgehende Publikum werde ich so schnell nicht vergessen.“ Wie die temperamentvolle Bühnendichterin tickt, beweist folgende Beobachtung: Das Rheinbach-Liest-Vereinsmitglied verzichtete nicht nur auf die üblichen Fahrtkosten, sondern auch darauf, ihre Eintrittskarte umzutauschen: „Ist doch alles für den Verein!“

Christina Köhler kann man übrigens am 12. Juni bei der satirisch-nostalgischen Fußball-WM-Hommage „Rahn müsste schießen“ im Himmeroder Hof erleben. Robert Bude ist bereits am 5. Mai Gastleser bei der Lesebühne „Stuss mit lustig“ im Café Park Plätzchen im Rheinbacher Freizeitpark. Mehr Infos zum Rheinhexenslam und zu den weiteren Veranstaltungen von Rheinbach liest e.V. auf rheinbach-liest.de

Die Meckenheimerin Christina Köhler sprang spontan ein.

Die Meckenheimerin Christina Köhler sprang spontan ein.

Felicitas Friedrich aus Mülheim begeisterte ebenfalls.

Felicitas Friedrich aus Mülheim begeisterte ebenfalls.

Robert Bude aus Buschhoven ist ehemaliger Pallotti-Schüler.

Robert Bude aus Buschhoven ist ehemaliger Pallotti-Schüler.

Björn Rosenbaum aus Dortmund war knapper Gewinner des Slams. Fotos: Gerd Engel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
med. Fußpflege