Allgemeine Berichte | 31.08.2020

Industrie- und Handelskammer Koblenz vergibt Hochschulpreis der Wirtschaft

Praxisnahe Studienarbeiten ausgzeichnet

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing mit den Preisträgern Nayeli Carrion Saldaña, Björn Herborn, Niklas Zilles, Florian Knopp und Domenic Frank (v.l.n.r.). Foto: IHK Koblenz

Koblenz. Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Freitag, 28. August, mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, und Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die Urkunden und Preise an die drei PreisträgerInnen und vergab zusätzlich zwei „Lobende Anerkennungen“ an Studierende. „Wir erleben gerade, wie schnell sich Rahmenbedingungen – nicht nur für die Wirtschaft – ändern können. Innovativ und flexibel darauf zu reagieren, macht erfolgreiche Unternehmen aus. Die Arbeiten der PreisträgerInnen sind hervorragende Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und. Diese erfolgreiche Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis wollen wir fördern und die Hochschulen in unserer Region stärken“, würdigt Szczesny-Oßing die Leistung der Preisträger.

Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ehrt die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten, die in Kooperation jeweils mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. Die Auszeichnung ist für die IHK Koblenz auch ein Instrument, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken „Der Hochschulpreis der Wirtschaft macht nicht nur sichtbar, welche innovativen Unternehmen es in unserer Region gibt, sondern er zeigt auch jungen Menschen spannende Beschäftigungsmöglichkeiten mit Zukunft im IHK-Bezirk Koblenz“, so Szczesny-Oßing.

Ein Einblick in die Sichtweise eines Industrieunternehmers gab Dr. Kai Rinklake der Skylotec GmbH in seinem Kurzvortrag „Innovativer Mittelstand: Herausforderungen und Praxisbeispiele“. Der ZDF-Moderator Ralph Szepanski führte Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft durch die vielfältigen Themen der Arbeiten.

Preisträger 2020

Domenic Frank: Konzeptentwurf zur Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in ein bestehendes Straßenlaternennetz, EVM AG

Florian Knopp: Optimierung der Verschleißeigenschaften von Schmelzbasalterzeugnissen für den Verschleißschutz, Kalenborn Kalprotect GmbH & Co. KG

Nayeli Carrion Saldaña: Untersuchung von magnetischen Oberflächeneigenschaften in Korrelation zu magnetischen Zustandskurven von weichmagnetischen Eisenwerkstoffen, Thomas Magnete GmbH

Lobende Anerkennungen 2020

Björn Herborn: Entwicklung eines elektromagnetischen Vibrationserregers für eine Steinfertigungsmaschine inklusive Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Masa GmbH

Niklas Zilles: Interne Service Excellence – Entwicklung eines Ansatzes zur Messung und Visualisierung interner Dienstleistungsqualität, 1&1 Telecommunication SE

Pressemitteilung

IHK Koblenz

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing mit den Preisträgern Nayeli Carrion Saldaña, Björn Herborn, Niklas Zilles, Florian Knopp und Domenic Frank (v.l.n.r.). Foto: IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Image
Innovatives rund um Andernach
Verkauf Nordmanntannen
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Anzeige KW 45
Titelanzeige