
Am 10.04.2025
Allgemeine BerichtePreisträger für den Kalender „Kreativ und Inklusiv“
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit 1981 gestalten Menschen mit Behinderung aus Werkstätten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe aus Rheinland -Pfalz alljährlich einen besonderen Kalender.
Das Haus Alexander Stiftung Bethesda Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Menschen nimm jedes Jahr gerne daran teil.
Zweimal in der Woche findet in der Einrichtung eine Kunsttherapie statt unter der Leitung von Ellen Klimaschewski-Auen ( Dipl.Designerin u. Heilpraktikerin). Hier werden die Selbstverwirklichung und Förderung speziell das Ausdrücken über Kreativität gelebt und begleitet.
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz hat aus über 1000 eingereichten Bildern unter dem Motto „Ich wünsch mir was…“ 13 Werke für den Kalender „Kreativ und Inklusiv“ ausgewählt. Die Bilder sind von einer Fachjury bewertet worden.
Dieses Jahr ist die Bewohnerin des Hauses Alexander Carolina Margaretha Lieven in dem Kalender vertreten.
„Ich wünsche mir… einmal Mäuschen in der Käsetheke zu sein“...ihr Wunsch einmal hinauszutreten aus ihrem Mauseloch einmal Normalität und Akzeptanz und Frei sein zu können und ihre Ängste hinter sich zu lassen, ist die Aussage von diesem Bild.
Dieser Wunsch ist ihr erfüllt worden, da ihr Bild eines der Preisträgerbildes ( Monat November) geworden ist.
Der Kalender ist eine tolle Aktion um die Eingliederungshilfe sichtbar zu machen und um diesen Menschen eine Stimme zu geben. Auch das Bild welches in der Kunsttherapie gestaltet wurde „ Ich wünsche mir…beschützt unter dem Regenbogen“ von Sabine Keuler spiegelt genau das wieder, was die Eingliederungshilfe ist. Jeder Mensch ist anders, einzigartig und hat andere Bedürfnisse und soll so genommen werden wie er ist.
Die Bilder des Kalenders werden nun in einer Wanderausstellung präsentiert, ab dem 12.Mai bis 01. Juni ist sie in der Stadtgalarie Mennonitenkirche, Schloßstraße 2, 56564 Neuwied zu finden.
Auch für das Jahr 2026 ist eine neue Ausschreibung den Kunst- und Malwettbewerbs im Kalenderprojekt „Kreativ und Inklusiv“ mit dem neuen Motto „Das mag ich gerne…“ ausgeschrieben.
Die Teilnehmer der Kunsttherapie möchten sich wieder mit viel kreativer Energie diesem Thema stellen. Es werden wieder individuelle Perspektiven, spezifische Eindrücke und Assoziationen in neuen Werken erarbeitet.