Preisverleihung Stadtradeln 2025
Remagen. Auch im sechsten Teilnahmejahr haben sich wieder viele aktive Remagenerinnen und Remagener an der bundesweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN beteiligt und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Unter den Teilnehmenden waren wieder zahlreiche Schulklassen, Kitas, Familien und Unternehmen vertreten, die mit großer Motivation in die Pedale traten. Vom 31. August bis 20. September legten die insgesamt 180 Aktiven gemeinsam 34.165 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – nahezu eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr (19.745,8 Kilometer)! Durch den Verzicht auf das Auto auf diesen Strecken konnten so rund 5,6 Tonnen CO2 eingespart werden.
Auch in diesem Jahr organisierte der Kreis Ahrweiler eine zentrale Anmeldung für alle Kommunen im Kreisgebiet. Gemeinsam erradelten die beteiligten Städte und Verbandsgemeinden ganze 158.692 Kilometer. Durch den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad konnten kreisweit insgesamt rund 26 Tonnen CO2 eingespart werden, 6 Tonnen mehr als im letzten Jahr.
Ziel der STADTRADELN-Aktion ist es, über einen Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder geradelte Kilometer zählt – besonders dann, wenn er eine Autofahrt ersetzt. Gleichzeitig steht der Spaß am Radfahren, Teamgeist und die eigene Gesundheit im Vordergrund.
„Ich freue mich sehr über die beeindruckende Bilanz und die rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr. Das STADTRADELN ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam nachhaltige Mobilitätsformen im Alltag auszuprobieren und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Gerade für Kinder ist Bewegung an der frischen Luft wichtig, deswegen freue mich ganz besonders darüber, dass auch in diesem Jahr so viele Schulen, Kindertagesstätten und Familien im Landkreis an der Aktion teilgenommen haben“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.
Die erfolgreichsten Teams und Einzelradelnden werden am 29. Oktober 2025 um 17 Uhr am Marktplatz ausgezeichnet. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den großen Sitzungssaal im Rathaus verlegt. Die erfolgreichsten Schulen werden durch den Schulwettbewerb separat vom Kreis prämiert. Die Stadt Remagen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich schon jetzt auf die Teilnahme im kommenden Jahr.