Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Die ARD zeigt „Die Nationalmannschaft im Visier“

Prime-Time für Weidenbach

Bad Neuenahr. Dokumentationen über Fußballstars wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Günter Netzer und Filme zum Thema Terrorismus machten den Dokumentarfilmer Uli Weidenbach aus Bad Neuenahr in den vergangenen Jahren einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Nun präsentiert er gemeinsam mit Uli Voigt ein neue Doku. Weidenbach, dem mit seinem Film über das Münchner Olympia-Attentat des Jahres 1972, ein viel beachteter Einstieg in der Illustration des Zusammentreffens von Sport und Terrorismus gelang, widmete sich nun diesem Themenkomplex erneut am Beispiel des Anschlages des Jahres 2015 in Paris. Diese ARD-Doku unter dem Titel „Terror. Fußball. Paris 2015 – Die Nationalmannschaft im Visier“, zeigt den subjektiven Blick der Spieler, Trainer und Offiziellen und begleitet Einsatzkräfte und Terrorabwehreinheiten zurück in die bedrohliche Lage in Paris. Es wird deutlich, wie knapp die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einer Katastrophe entging. Während dieses Länderspiels wurde Paris von einer Terror-Welle erschüttert.130 Menschen sterben, während im Stadion 80.000 Zuschauer knapp einer Katastrophe durch Selbstmord-Attentäter entgingen. Die ARD-Dokumentation, zur Prime Time gesendet wird, rekonstruiert die Ereignisse aus der Perspektive von Spielern, Trainern, Sicherheitskräften und Journalisten – und zeigt, wie nah der Terror am deutschen Team war. Gemeinsam mit Ex-Teammanager Oliver Bierhoff ist der damalige Bundestrainer Joachim Löw für diese Dokumentation 10 Jahre später zu dem Tatort zurückgekehrt, um die Ereignisse dieser Nacht noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch Bastian Schweinsteiger und der damalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier kommen in diesem Film zu Wort. Das DFB-Team musste wegen des Terroranschlages und der prekären Sicherheitslage die Nacht in der Kabine des Stadions verbringen. Spieler wie Kevin Trapp, André Schürrle und Christoph Kramer schildern in der Doku ihre Angst, die Stille und ihre Hilflosigkeit in Erinnerung an diese Stunden.

Info: Die Doku ist ab 4. November 2025 in der ARD Mediathek und am 10. November um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#