
Am 23.07.2025
Allgemeine Berichte„Pro R(h)einheit“ unterstützt Projektwoche des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums
Andernach. Im Rahmen einer Projektwoche wählten zwei Klassen als Schwerpunkt „Müllproblem und Umweltschutz“ aus.
Am ersten Tag stand für beide Klassen eine große Müllsammelaktion in der Umgebung der Schule an. Die Gruppe „Pro R(h)einheit“ stellte ergänzend Müllzangen, Warnwesten und Handschuhe zur Verfügung. Ausgerüstet mit mehreren Sammelwagen machten sich das Team von „Pro R(h)einheit“ und die Klasse 10c mit ihren Lehrern Marcel Paulus und Sebastian Weinand sowie die Klasse 5b mit ihren Lehrerinnen Sara Junglas und Anna Orth auf den Weg rund um den schulischen Einzugsbereich.
Mit sichtbarem Erfolg: Mehrere Säcke voll achtlos weggeworfenen Abfalls wurden gesammelt. Ebenfalls waren die Behälter für Kippen, Kronkorken und Batterien gut gefüllt.
„Ohne die Unterstützung durch ´Pro R(h)einheit´ hätten wir diese Aktionen so nicht umsetzen können“, erklärte ein Lehrer. „Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur über Umweltprobleme reden, sondern auch selbst aktiv werden.“ Schockiert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der Vielzahl der gesammelten Kippen auf der Straße. Die Zigarettenreste wurden in die Kippensäule von ´Pro R(h)einheit´ umgefüllt. Die Skala zeigte 65 cm an, das entspricht circa 1300 Kippen.
Zur Weiterarbeit und Projektpräsentation stellte ´Pro R(h)einheit´ den beiden Klassen unterstützende Unterlagen zur Verfügung.
Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und mit dem richtigen Netzwerk lassen sich Ideen in konkrete Taten umsetzen. Um das Umweltbewusstsein zu stärken braucht es Aufklärung und Sensibilisierung. Weitere Informationen unter: Werner Weidmann gardener0815@gmail.com.