Allgemeine Berichte | 24.01.2025

Professionelle Kunstrettung in ganz Deutschland

Das Kunstwerk „Niedertor“ (1980) von Maler Gerd Lehnen.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während in der Stadt derzeit allerorts gut sichtbar Wiederaufbau-Maßnahmen stattfinden, befinden sich zahlreiche Objekte aus der städtischen Kunstsammlung, die in der Flutnacht im Juli 2021 beschädigt wurden, noch immer bei Restauratorinnen und Restauratoren an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland. Dazu gehört auch ein Gemälde des lokalen, im Jahr 2015 verstorbenen Künstlers Gerd Lehnen, Mitglied der Are-Künstlergilde, das bereits seit 2022 an der Technischen Hochschule Köln gereinigt und aufgearbeitet wird. Es stammt aus dem Jahr 1980 und zeigt das Niedertor im Stadtteil Ahrweiler.

Die Hochschule hat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nun kürzlich einen Zwischenstand zur Bearbeitung gegeben: Aufgrund der Wasserbeständigkeit der verwendeten Malfarbe hat das Gemälde die Folgen der Flut insgesamt recht gut überstanden. Im Mittelpunkt der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten, die von Studentin Nina Zahrend im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes durchgeführt wurden, stand daher die Entfernung des Schlamms von der Bildvorderseite, dem Keilrahmen und dem Textil, auf dem das Niedertor gemalt ist.

Während die Bildseite in mehreren Verfahrensschritten und mit Hilfe von demineralisiertem Wasser bis in die mikroskopisch kleinsten Vertiefungen vom Schlamm befreit werden konnte, musste für Rahmen und Textil eine Methode ohne Wasser gefundehn werden, da dieses die Materialien wieder aufgequollen hätte. Daher wurde die Rückseite mit einem Feinstrahlgerät und weichen Strahlmitteln behandelt, was sehr schonend, trocken und schnell umgesetzt werden konnte. Die Konservierung und Restaurierung erfolgte mit Unterstützung von Lehrenden verschiedener Fachrichtungen und in engem Austausch mit Studierenden, die an anderen Objekten der Ahrweiler Sammlung arbeiten.

Darüber hinaus tauschen sich die Studierenden kontinuierlich mit freiberuflichen Restauratorinnen und Restauratoren, die Patenschaften oder Aufträge zur Bearbeitung flutgeschädigter Gemälde und Skulpturen übernommen hatten oder anderweitig an der Notrettung von Kulturgütern beteiligt waren, aus. Durch diese intensive und wiederkehrende Zusammenarbeit können an der Hochschule ohne Zeitdruck innovative Methoden erforscht und bestmögliche Optionen für die Restaurierung der Objekte aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gefunden werden. Bald wird das Gemälde wieder in die Stadt zurückkehren und im Temporären Museumsdepot in der Niederhutstraße in Ahrweiler zu besichtigen sein.

Das Kunstwerk „Niedertor“ (1980) von Maler Gerd Lehnen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#