Förderverein unterstützt Schulungen in Seniorenheimen
Professioneller Umgang mit sensiblen Gesprächen
Arienheller. Wie können Gespräche mit Angehörigen von Bewohnern des Seniorenheims gelingen, insbesondere, wenn es um schwierige Gesprächssituationen in existentiellen Lebensphasen geht, etwa bei schweren Erkrankungen oder am Ende des Lebens?
Diese Frage war Thema einer weiteren Fortbildungsrunde, zu der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Professionen des Rheinwaldheims Arienheller mit Ruth Vasko, Fachfrau für Palliativ Care, trafen.
Die vom Förderverein für Palliativ-und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. initiierte und finanzierte Fortbildung ist ein weiterer Baustein zur Verbesserung der palliativen Praxis in Seniorenheimen, einem der Schwerpunkte der Arbeit des Fördervereins.
Weitere Schulungen in anderen umliegenden Seniorenheimen finden im November dieses Jahres statt.
