Programm der Interkulturellen Woche vorgestellt
Koblenz. In rund 700 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche (IKW) dieses Jahr erneut unter dem Motto „Neue Räume“ statt und bietet die Gelegenheit, gemeinsam über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu diskutieren und Zeichen für ein gelingendes und solidarisches Miteinander zu setzen.
In Koblenz können sich Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration, Dirk Schaefer, freuen, dass viele Institutionen und Vereine ihre Veranstaltungen im Zeitraum vom 22. September bis zum 11. Oktober 2024 angemeldet haben, die nun in einem Programmheft gebündelt veröffentlicht sind.
„Die Koblenzer Interkulturelle Woche schafft Orte der Begegnung, ermöglicht Kontakte und stärkt diese. Sie ist daher seit vielen Jahren in Zusammenarbeit des Beirates für Migration und Integration mit Kooperationspartnern, Vereinen und Migrantenorganisationen, sowie der Stadtverwaltung eine liebgewonnene Tradition, die aktuell nötiger ist denn je“, so Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei der Programmvorstellung.
Das IKW Programm ist dieses Jahr wieder Bestandteil des Journals „Beirat aktuell“ und bietet alt bewerte Formate, aber auch Neues.
Der Beirat für Migration und Integration hat einige Kooperationsveranstaltungen im Programm, die sehr gut die Vielfalt des gesamten Programms darstellen:
Da sind die letzten beiden Termine der Kulturstufen in diesem Jahr mit Majit and friends, dem iranischen Chor Kourosh und den Schwestern Sarah & Leen Shaban aus Syrien (25. September und 2. Oktober). Am 26. September wird es einen Vortrag zum Thema „Einbürgerung und das neue Staatsangehörigkeitsrecht“ im Historischen Rathaussaal geben. Weitere Kooperation finden beim 4-tägigen Filmfest Koblenz in der Kulturfabrik statt (30. September bis 3. Oktober) und im Odeon-Apollo-Kino beim Filmabend „Sieben Winter in Teheran“ (7. Oktober).
Alle Veranstaltungen sind im Journal Beirat aktuell Nr. 34 mit dem Programmheft der IKW 2024 zu finden - ab sofort in vielen Dienststellen der Stadtverwaltung und bei weiteren Kooperationspartnern. Digital ist es im Downloadbereich unter migrationsbeirat.koblenz.de abzurufen oder über die Geschäftsstelle des Beirates für Migration und Integration/ Clara Röllinghoff in digitaler oder gedruckter Form erhältlich (bmi@stadt.koblenz.de, Tel. 0261 129-4609).