Allgemeine Berichte | 29.06.2021

„BREISIG.live“ will Jahnhalle aus dem Dornröschenschlaf kitzeln

Programm startet mit „Grobschnitt“ und Markus Maria Profitlich

Stellten ihr Kultur-Konzept vor: Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla und Michael Koch (v.l.).Fotos: KMI

Bad Breisig. Wenn SPD-Urgestein Rolf Henzgen zum Pressegespräch einlädt, geht es normalerweise um Politik. Nicht aber am letzten Freitagnachmittag, als sich die Macher des vor drei Monaten gegründeten und bereits vom Finanzamt als gemeinnützig eingestuften Vereins „BREISIG.live e. V.“ auf der Terrasse des Hotels Rheinischer Hof am Bad Breisiger Rheinufer einfanden. Dabei ging es dem Sprecherteam Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla sowie Michael Koch darum, ihr Konzept vorzustellen, mit dem der Quellenstadt über live-Auftritte und Veranstaltungen eine gute zusätzliche Portion Kultur eingehaucht werden soll. Dass dies nicht immer leise vonstatten gehen wird, zeigt, dass einer der Schwerpunkte auf dem Sektor „Rock“ liegt. Und damit kommen wir auch schon zum Ursprung der Idee, die in den gemeinsamen Konzert-Wurzeln von Rolf Henzgen und Rüdiger Kowalsky als Veranstalter und der deutschen Rockformation „Grobschnitt“ mit ihren legendären Auftritten in der guten alten Jahnhalle zu finden ist.

„Grobschnitt“ hat in den Jahren 1975 bis 1989 sage und schreibe sieben Mal die Jahnhalle gerockt und den BREISIG.live-Machern kürzlich einen achten Auftritt zugesagt. Das aufgrund der immer noch bestehenden freundschaftlichen Bande. „Angefangen hat es eigentlich so“, resümiert Rüdiger Kowalsky in gemütlicher Runde unter dem Sonnenschirm, „dass ich zu den Mitgliedern von Grobschnitt den ersten Kontakt hatte, als diese an der Tankstelle der Bad Breisiger Autowerkstatt Berlin, bei der ich damals als Lehrjunge arbeitete, nach dem Weg zur Jahnhalle fragten. Navis kannte man ja damals noch nicht“.

„Die Jahnhalle wurde anfangs noch als Geheimtipp gehandelt“, erinnert sich der damalige Veranstalter Henzgen, „wurde dann aber durch Rock-Abende und später auch Kabarett-Auftritte schnell und weit über die Region hinaus bekannt. Man kann sagen, die Jahnhalle wurde zum Mekka der Rock- und Kabarettszene“. Sogar BAP trat in der Kultstätte auf. Kurzum, Rolf Henzgen und Rüdiger Kowalsky telefonierten wegen der Idee, die Fäden von damals wieder aufzugreifen und beschlossen, das Projekt gemeinsam anzupacken. Es folgten zahlreiche Gespräche mit ehemaligen und neuen Kontakten, Ideen und Konzepte wurden entwickelt und schließlich am 12. März 2021 BREISIG.live mit bereits 24 Mitgliedern gegründet. Heute verfügt der Verein über 36 Mitglieder und einen achtköpfigen Vorstand. Ob weitere Mitglieder gewünscht werden, beantworten die „Kultur-Macher“ wie aus einem Munde mit einem klaren Ja, und ab 1. Juli werde es auch ein entsprechendes Kontaktformular dafür auf der Internetseite geben (www.breisig.live).

Ein erklärtes Ziel des Vereins ist es, der Jahnhalle neues Leben einzuhauchen und deren Existenz auf möglichst lange Zeit fördern, aber auch andere Veranstaltungsorte wie die Sängerhalle oder die jetzt wieder aktiven Römer Thermen könnten in die Live-Aktivitäten einbezogen werden. Ziel sei es zudem, Gaststätten, Wirte, Vereine und alle zu unterstützen, die Kultur bieten. Sponsoren habe man natürlich im Rücken, heißt es weiter, man wolle sie hier und heute aber noch nicht vorstellen und sie würden sehr bald in Erscheinung treten. Und wann geht es konkret los mit dem breit gefächerten Programm mit Rock, Comedy, Kabarett, Figurentheater für Kinder, Kinder-/Familienfesten und Vorstellabenden für Künstler jeder Art? Am 20. November stehen mit „Gobschnitt“ und am 11. Dezember Markus Maria Profitlich als erste Bonbons auf dem Programmzettel. Der Vorverkauf startet am 1. Juli über Ticket Regional (Infos unter www.ticket-regional.de/breisig-live) und einen eigenen Ticket Shop (www.ticketing.breisig.live). Beim Aufbau dieses vereinseigenen Ticket-Shops hat Vereins-Webmaster Michael Koch viel Freizeit geopfert, loben Robert Czapla, Rüdiger Kowalsky und Rolf Henzgen. KMI

Der Spitzname „Kulturbaracke“ soll Programm werden: Die von vielen Breisigern heißgeliebte Jahnhalle.

Der Spitzname „Kulturbaracke“ soll Programm werden: Die von vielen Breisigern heißgeliebte Jahnhalle.

Stellten ihr Kultur-Konzept vor: Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla und Michael Koch (v.l.).Fotos: KMI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Alken. Am Samstag, 8. November 2025, wird im Bereich Alken und Nörtershausen eine Drückjagd durchgeführt. Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sollten das Jagdgebiet meiden und die aufgestellten Hinweisschilder beachten. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Beteiligten.

Weiterlesen

Viele individuelle Bestattungsformen sind nun möglich!

Umfrage zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet – das erste seit über 40 Jahren. Es soll individuelle Wünsche zur Bestattung besser berücksichtigen und gleichzeitig Traditionen wahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Titel
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special