Allgemeine Berichte | 29.06.2021

„BREISIG.live“ will Jahnhalle aus dem Dornröschenschlaf kitzeln

Programm startet mit „Grobschnitt“ und Markus Maria Profitlich

Stellten ihr Kultur-Konzept vor: Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla und Michael Koch (v.l.).Fotos: KMI

Bad Breisig. Wenn SPD-Urgestein Rolf Henzgen zum Pressegespräch einlädt, geht es normalerweise um Politik. Nicht aber am letzten Freitagnachmittag, als sich die Macher des vor drei Monaten gegründeten und bereits vom Finanzamt als gemeinnützig eingestuften Vereins „BREISIG.live e. V.“ auf der Terrasse des Hotels Rheinischer Hof am Bad Breisiger Rheinufer einfanden. Dabei ging es dem Sprecherteam Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla sowie Michael Koch darum, ihr Konzept vorzustellen, mit dem der Quellenstadt über live-Auftritte und Veranstaltungen eine gute zusätzliche Portion Kultur eingehaucht werden soll. Dass dies nicht immer leise vonstatten gehen wird, zeigt, dass einer der Schwerpunkte auf dem Sektor „Rock“ liegt. Und damit kommen wir auch schon zum Ursprung der Idee, die in den gemeinsamen Konzert-Wurzeln von Rolf Henzgen und Rüdiger Kowalsky als Veranstalter und der deutschen Rockformation „Grobschnitt“ mit ihren legendären Auftritten in der guten alten Jahnhalle zu finden ist.

„Grobschnitt“ hat in den Jahren 1975 bis 1989 sage und schreibe sieben Mal die Jahnhalle gerockt und den BREISIG.live-Machern kürzlich einen achten Auftritt zugesagt. Das aufgrund der immer noch bestehenden freundschaftlichen Bande. „Angefangen hat es eigentlich so“, resümiert Rüdiger Kowalsky in gemütlicher Runde unter dem Sonnenschirm, „dass ich zu den Mitgliedern von Grobschnitt den ersten Kontakt hatte, als diese an der Tankstelle der Bad Breisiger Autowerkstatt Berlin, bei der ich damals als Lehrjunge arbeitete, nach dem Weg zur Jahnhalle fragten. Navis kannte man ja damals noch nicht“.

„Die Jahnhalle wurde anfangs noch als Geheimtipp gehandelt“, erinnert sich der damalige Veranstalter Henzgen, „wurde dann aber durch Rock-Abende und später auch Kabarett-Auftritte schnell und weit über die Region hinaus bekannt. Man kann sagen, die Jahnhalle wurde zum Mekka der Rock- und Kabarettszene“. Sogar BAP trat in der Kultstätte auf. Kurzum, Rolf Henzgen und Rüdiger Kowalsky telefonierten wegen der Idee, die Fäden von damals wieder aufzugreifen und beschlossen, das Projekt gemeinsam anzupacken. Es folgten zahlreiche Gespräche mit ehemaligen und neuen Kontakten, Ideen und Konzepte wurden entwickelt und schließlich am 12. März 2021 BREISIG.live mit bereits 24 Mitgliedern gegründet. Heute verfügt der Verein über 36 Mitglieder und einen achtköpfigen Vorstand. Ob weitere Mitglieder gewünscht werden, beantworten die „Kultur-Macher“ wie aus einem Munde mit einem klaren Ja, und ab 1. Juli werde es auch ein entsprechendes Kontaktformular dafür auf der Internetseite geben (www.breisig.live).

Ein erklärtes Ziel des Vereins ist es, der Jahnhalle neues Leben einzuhauchen und deren Existenz auf möglichst lange Zeit fördern, aber auch andere Veranstaltungsorte wie die Sängerhalle oder die jetzt wieder aktiven Römer Thermen könnten in die Live-Aktivitäten einbezogen werden. Ziel sei es zudem, Gaststätten, Wirte, Vereine und alle zu unterstützen, die Kultur bieten. Sponsoren habe man natürlich im Rücken, heißt es weiter, man wolle sie hier und heute aber noch nicht vorstellen und sie würden sehr bald in Erscheinung treten. Und wann geht es konkret los mit dem breit gefächerten Programm mit Rock, Comedy, Kabarett, Figurentheater für Kinder, Kinder-/Familienfesten und Vorstellabenden für Künstler jeder Art? Am 20. November stehen mit „Gobschnitt“ und am 11. Dezember Markus Maria Profitlich als erste Bonbons auf dem Programmzettel. Der Vorverkauf startet am 1. Juli über Ticket Regional (Infos unter www.ticket-regional.de/breisig-live) und einen eigenen Ticket Shop (www.ticketing.breisig.live). Beim Aufbau dieses vereinseigenen Ticket-Shops hat Vereins-Webmaster Michael Koch viel Freizeit geopfert, loben Robert Czapla, Rüdiger Kowalsky und Rolf Henzgen. KMI

Der Spitzname „Kulturbaracke“ soll Programm werden: Die von vielen Breisigern heißgeliebte Jahnhalle.

Der Spitzname „Kulturbaracke“ soll Programm werden: Die von vielen Breisigern heißgeliebte Jahnhalle.

Stellten ihr Kultur-Konzept vor: Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla und Michael Koch (v.l.).Fotos: KMI

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Stadtplaner
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler