Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Senioren-Radgruppe der SG Herschbach-Schenkelberg

Radler am Main unterwegs

Die Senioren-Radgruppe auf dem Marktplatz in Kulmbach.  Foto: privat

Herschbach. Die Senioren-Radgruppe der SG Herschbach-Schenkelberg unternahm ihre 22. Jahrestour in Folge. In der ersten Juliwoche stand der Main-Radweg durch das fränkische Obermaintal von Bayreuth bis Würzburg auf dem Programm. Der Main hat zwei Quellflüsse: Der durch Bayreuth fließende Rote Main entspringt in der Fränkischen Schweiz, der Weiße Main kommt aus dem Fichtelgebirge. Westlich von Kulmbach vereinen sich beide zum Main, der nach über 500 km bei Mainz in den großen Bruder Rhein mündet. In den vier Tagesetappen im bayerischen Genießer- und Wohlfühlland Franken wurden insgesamt 280 km zurückgelegt. Startort mit Übernachtung war die mit reichen Barockbauten ausgestattete Festspielstadt Bayreuth mit dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Markgräflichen Opernhaus und dem Festspielhaus mit seinen berühmten jährlich stattfindenden Richard-Wagner-Festspielen. Die Etappen- und weiteren Übernachtungsorte waren:

- die „Deutsche Korbstadt“ Lichtenfels, einstiges Zentrum der Korbindustrie, mit seiner Staatlichen Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung (Körbe-Girlanden hängen symbolisch über den Straßen);

- die Touristenhochburg und UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg mit dem Inseldorf „Klein Venedig“ und dem alten Rathau inmitten der Regnitz sowie dem urigen Gasthaus „Schlenkerla“;

- die Kleinstadt Volkach, Mittelpunkt des Wein-, Obst- und Spargelanbaus an der sonnenverwöhnten Volkacher Mainschleife und

- die Residenzstadt Würzburg, wo u.a. die stark besuchte Alte Mainbrücke mit malerischem Blick auf die mächtige Festung Marienberg - bei gemütlicher Weinverkostung - beeindruckte.

Mittagspausen während der Tagesetappen gab es für die 12 Teilnehmer in der Markgrafen- und Bierstadt Kulmbach, in der Marktgemeinde Rattelsdorf, in der Industrie- und Arbeiterstadt Schwein- furt (Fichtel & Sachs) und in der „Zuckerfee-Stadt“ Ochsenfurt. Stationen weiterer Zwischenstopps mit Trinkpausen waren u.a. das Städtchen Burgkunstadt (Deutsches Schustermuseum) und die historischen Marktplätze von Hassfurt und Kitzingen. Die Anfahrt nach Bayreuth und Rückfahrt von Würzburg erfolgte mit der Bahn. Für den Rad- und Gepäcktransfer wurde wieder ein tourbegleitender Kleintransporter eingesetzt.

Die diesjährigen Teilnehmer: Werner Alef, Uli Hehl, Horst Höwer, Achim Kiefer, Matthias Kiefer, Jens Köhler, Otmar Michels, Klaus Ortseifen, Werner Schmitz, Eckhard Weber, Friedhelm Weiand, Otmar Weiand.

Die Senioren-Radgruppe auf dem Marktplatz in Kulmbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt in MK
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Im Kunstforum`99 in Rheinbach findet vom 21. November bis zum 7. Dezember 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung dreier Künstler statt. Ab dem 21. November laden Ursula Mettbach, Reinhard Pusch und Karyn von Ostholt-Ragenas zu ihrer Schau „Rendezvous der Skulpturen“ ein – einer beeindruckenden Präsentation von Werken in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausdrucksformen.

Weiterlesen

Fritzdorf. Der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt findet seit 1987 traditionell am zweiten Adventswochenende statt – in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember 2025. Rund um die Mehrzweckhalle Fritzdorf reihen sich die festlich geschmückten Buden aneinander und laden zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Auch in der Halle erwartet die Besucher eine Vielzahl schöner Angebote.

Weiterlesen

Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Via Alpina / 2.600 km überden Alpenhauptkamm von Triest nach Monaco

Wanderung ins Glück

Hundsangen. Am Samstag, 15. November, 19 – ca. 21:30 Uhr referiert Frank Eichmann, Hundsangen, in 56414 Hundsangen, Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 (Zugang über die Straße Im Kennel!) über sein Buch „Wanderung ins Glück“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Bürokauffrau
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF