Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Realschule Plus Cochem im Heimatjahrbuch des Kreises Cochem-Zell

Die Realschule gewann zwei Hauptpreise von je 250 Euro. Foto: Martin Back

Kreis Cochem-Zell. Die Realschule Plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen. Drei Pilotklassen nahmen das ganze Jahr über an unterschiedlichen Projekten teil.

Im Rahmen eines Geschichtsprojekts beschäftigten sich die 9-Klässler mit der Geschichte ihrer Schule. So besuchten sie das Schularchiv, in dem sie alte Klassenbücher sogar aus der Kaiserzeit vorfanden. Die größte Freude machte ihnen jedoch das Entdecken von ihren Lehrerkräften auf alten Fotos. Es gab natürlich auch jede Menge Informationen zu den Anfängen der Realschule Plus. Im Anschluss besuchten die Kinder die Senioren im Altenheim und in der näheren Umgebung der Schule, um sie nach ihren Erinnerungen an die Schulzeit zu befragen. All das wurde aufgenommen, geschnitten, verschriftlicht und am Ende zu einem gemeinsamen Beitrag zusammengefasst. Ein besonders Gespräch mit der Staatssekretärin Heike Raab, die in Ihrer Jugend ebenfalls Schülerin der Realschule Cochem war, führten Mara Flaam und Sara Aoun. Dieses Interview voller lustigen Anekdoten und schöner Erinnerungen blieb den Mädchen besonders in Erinnerung.

Die im Rahmen des Projekts entstandenen Beiträge wurden zu dem Wettbewerb des Kreises zum Thema „Unsere Schulgeschichte(n)“ eingereicht und gewannen zwei Hauptpreise von je 250 Euro. Die Geschichte der Realschule Plus Cochem wurde zudem im „Heimatjahrbuch Cochem-Zell 2026“ gedruckt und wird so dem breiten Publikum präsentiert. Darauf waren die Kinder besonders stolz. Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem gratuliert den Gewinnern zu ihrem Erfolg.

Die Realschule gewann zwei Hauptpreise von je 250 Euro. Foto: Martin Back

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Zell. Am 18. November 2025 werden im Bereich des Zeller Bergs entlang der B 421 Verkehrsbehinderungen erwartet. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr findet dort die Sanierung eines beschädigten Abwasserrohres der Straßenquerentwässerung statt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Fahrtrichtung Blankenrath.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Keramikmuseum Westerwald erweitert Barrierefreiheit

Mediaguides jetzt auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache

Höhr-Grenzhausen. Einen ganz besonderen Meilenstein feierte das Keramikmuseum Westerwald: Die beliebten digitalen Führungen „Mediaguides“ stehen den Besuchern ab sofort in Gebärdensprache und zeitnah zudem in Leichter Sprache zur Verfügung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46