Allgemeine Berichte | 13.09.2024

Remagen radeltefast 20.000 Kilometer

Remagen radelte im fünften Jahr der Teilnahme fast 20.000 Kilometer.  Foto: Chantal Zinke, Stadt Remagen

Remagen.Remagenerinnen und Remagener sind im fünften Teilnahmejahr beim Stadtradeln mit 148 Aktiven insgesamt 19.746 Kilometer geradelt. Darunter waren Schulklassen, Familien, Unternehmen sowie eine Kita, die gemeinsam in die Pedale getreten sind.

Erstmalig koordinierte in diesem Jahr der Kreis Ahrweiler eine gemeinsame Anmeldung für alle Kommunen im Kreis. So radelte der gesamte Kreis vom 9. bis zum 29. Juni ganze 123.213 Kilometer. Im Vergleich zum Auto bedeutet dies eine Einsparung von 20 Tonnen Treibhausgasen. Beim Stadtradeln geht es darum, drei Wochen lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt, ganz besonders, wenn die Fahrradfahrt eine Autofahrt ersetzt. Dabei geht es aber auch um Spaß am gemeinsamen Radeln, Teamgeist und Gesundheit.

„Wir freuen uns, dass so viele in Remagen bereits regelmäßig mitradeln, aber auch neue Gesichter dabei sind. Bewegung an der frischen Luft ist wichtig, vor allem für Kinder. Daher freue ich mich insbesondere über die zahlreiche Teilnahme von Schulen, Kindertagesstätten und Familien“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.

Die erfolgreichsten Teams und Einzelradelnden wurden am 9.09.2024 im Bürgerwohnzimmer „Rheinkommen“ geehrt.

Remagen radelte im fünften Jahr der Teilnahme fast 20.000 Kilometer. Foto: Chantal Zinke, Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Titel
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Skoda
Goldener Werbeherbst