Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Remagener Feuerwehr erhält neue Schlauchpflegeanlage

(v.l). Dirk W. Pieck, Dr. Thorsten Klose-Zuber, Bürgermeister Björn Ingendahl, Matthias Slupik, Alexander Krahe, Ingo Wolf und Michael Weyrich vor der neuen Schlauchpflegeanlage.  Foto: AB

Remagen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Remagen verfügt ab sofort über eine neue, moderne Schlauchpflegeanlage. Finanziert wurde sie mit Unterstützung des Bonner Vereins Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. über die Hochwasserhilfe 2021. Die Antragstellung erfolgte über den Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V.

Während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 standen alle Feuerwehren im Dauereinsatz – tausende Meter Schlauch mussten täglich gereinigt, geprüft und wieder einsatzfähig gemacht werden. Auch wenn Remagen selbst vergleichsweise glimpflich davonkam, leisteten die Einsatzkräfte wertvolle Unterstützung für die Nachbarwehren aus Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Schlauchwerkstatt in Remagen wurde dabei zum zentralen Umschlagplatz: Schläuche aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland trafen hier ein, wurden gereinigt, geprüft und an die Einsatzkräfte im Ahrtal weitergegeben.

Die damalige hohe Beanspruchung setzte der alten Schlauchpflegeanlage erheblich zu. Immer wieder waren Notreparaturen notwendig, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V. unter Vorsitz von Alexander Krahe erkannte den dringenden Handlungsbedarf und stellte gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz den Kontakt zu Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. her. Schnell war klar: Der Ersatz der verschlissenen Anlage ist ein förderfähiges Projekt im Rahmen der Hochwasserhilfe.

Nach sorgfältiger Planung konnte im September 2024 eine neue, vollautomatische Anlage der Firma Bockermann Anlagen & Gerätebau GmbH bestellt werden – mit einem Investitionsvolumen von rund 90.000 Euro. Nach einem Jahr Bau- und Installationszeit war es nun soweit: Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen. Neben Bürgermeister Björn Ingendahl nahmen Wehrleiter Ingo Wolf, Schlauchwart Matthias Slupik und Gerätewart Michael Weyrich die neue Technik feierlich in Empfang.

Dr. Thorsten Klose-Zuber, Generalsekretär von Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V., betonte:

„Unsere Förderung im Rahmen der Wiederbeschaffung trägt dazu bei, dass die Einsatzfähigkeit der lokalen Feuerwehren auch für kommende Katastrophenfälle gesichert ist.“

Dirk W. Pieck, Programmmanager bei Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V., ergänzte:

„Wir sind dem Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V. dankbar für die gute und professionelle Zusammenarbeit, die wir nun erfolgreich abschließen können.“

Bürgermeister Björn Ingendahl sagte anlässlich der Einweihung: „Ich danke dem Verein Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. sehr herzlich für die großzügige Unterstützung. Sie ermöglicht uns, die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr auch langfristig sicherzustellen. Die Frauen und Männer unserer Feuerwehr leisten Tag für Tag großartige Arbeit – ehrenamtlich, verlässlich und mit beeindruckendem Engagement für die Sicherheit unserer Stadt. Diese neue Anlage ist zugleich ein Ausdruck der Wertschätzung und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.“ AB

(v.l). Dirk W. Pieck, Dr. Thorsten Klose-Zuber, Bürgermeister Björn Ingendahl, Matthias Slupik, Alexander Krahe, Ingo Wolf und Michael Weyrich vor der neuen Schlauchpflegeanlage. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#