Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Große Tunnelübung im Landkreis Mayen-Koblenz: 220 Einsatzkräfte übten Zusammenarbeit

Rettung im Bahntunnel: Übung stärkt die Zusammenarbeit

Bergretter unterstützten Feuerwehr und DRK bei der Bergung der Verletzten.  Fotos: WAMFO.DE

Mayen-Koblenz. Wenn es in einem Bahntunnel zu einem Notfall kommt, zählt jede Sekunde. Damit Rettungskräfte effizient zusammenarbeiten und Leben retten können, sind regelmäßige (Tunnel)übungen unverzichtbar. Laut Vorgaben müssen in Deutschland groß angelegte Notfallübungen in Bahntunneln in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen dienen dazu, das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Polizei, Bahn und weiteren Organisationen unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Dabei geht es nicht nur um Technik und Taktik – es geht auch darum, Strukturen zu stärken, klare Kommunikationswege zu etablieren und vor allem einander persönlich kennenzulernen.

Getreu dem Motto „In der Krise Köpfe kennen“ fand so am vergangenen Samstag zwischen 15:30 und 21:00 Uhr eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Landkreis Mayen-Koblenz statt. Rund 220 Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen trainierten gemeinsam ein realistisches Schadensszenario: „Ein Regionalzug auf dem Weg von Mayen nach Kaisersesch kollidierte kurz vor dem Tunnel Geisbüschhof mit einem illegal im Gleisbereich fahrenden Quad. Der Zugführer leitete eine Notbremsung ein und kam im Tunnel zum Stehen. Ein Teil ragte noch aus dem Tunnel heraus. Etwa 20 Personen waren betroffen, darunter fünf Schwerverletzte. Rauchentwicklung und Panik führten dazu, dass sich einige Reisende in das verqualmte Tunnelfeld und angrenzende Waldgebiete flüchteten. Die Lage war unübersichtlich,“ so die Schadenslage. Routiniert wurden die verschiedenen Maßnahmen abgearbeitet: Erkunden der Lage, das gezielte Auffinden der Personen sowie Versorgen und Evakuieren der Personen. „Eine wichtige Übung, damit im Ernstfall alle Rettungs- und Hilfsorganisationen aufeinander eingespielt sind und die erforderlichen und richtigen Maßnahmen ergriffen werden können“, so der anwesende Landrat Marko Boos und Dirk Meid, Oberbürgermeister Mayen einstimmig. Zum Abschluss der Übung gab es eine gemeinsame Nachbesprechung und ein gemütlicher Ausklang beim THW-Ortsverband Mayen.

WAM

Die Verletzten wurden aus dem Zug gebracht und mussten über einen 20 Meter steilen Hang transportiert werden.

Die Verletzten wurden aus dem Zug gebracht und mussten über einen 20 Meter steilen Hang transportiert werden.

Rund 220 Rettungs- und Hilfskräfte waren an der Katastrophenschutzübung beteiligt.

Rund 220 Rettungs- und Hilfskräfte waren an der Katastrophenschutzübung beteiligt.

Mittels Drohnen wurden die Lage aus der Luft erkundet und nach verletzten Personen im Wald gesucht.

Mittels Drohnen wurden die Lage aus der Luft erkundet und nach verletzten Personen im Wald gesucht.

Fotogalerie: Tunnelübung in Mayen 2025

Foto: Alle Fotos: WAMFO.de

Bergretter unterstützten Feuerwehr und DRK bei der Bergung der Verletzten. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#