Allgemeine Berichte | 12.06.2023

Organist Gabriel Dessauer konzertiert am 25. Juni in Gackenbach

„Rhapsody in Blue“ auf der Doppelorgel

Gackenbach. Die Freunde der kleinen Konzertreihe „Gackenbacher Orgelkonzerte“ dürfen sich auf einen namhaften Organisten und zugleich einen alten Bekannten freuen: Am Sonntag, dem 25. Juni kommt Gabriel Dessauer nach Gackenbach, der bereits im Jahre 2015 ein umjubeltes Konzert auf den beiden im Seitenschiff der Kirche und auf der Empore eingerichteten Orgeln gegeben hat.

Gabriel Dessauer wirkt seit dem Jahre 1981 als Kantor an St. Bonifatius in Wiesbaden, der katholischen Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Der Absolvent der Musikhochschule München unterrichtete darüber hinaus von 1995 bis 2013 als Dozent für Orgel an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, konzertierte in vielen europäischen Ländern und unternahm 14 Konzertreisen in die USA. Zahlreiche CD-Aufnahmen auf der Orgel von St. Bonifatius runden sein musikalisches Wirken ab.

„Die Orgel – das perfekte Orchester“, so nennt Dessauer sein Programm und bringt damit zum Ausdruck, dass der symphonische Gesamtklang der Orgel seit der Romantik an Bedeutung gewonnen und das Instrument sich seither gleichsam zu einem Orchester entwickelt hat. So ist denn auch die Fantasie f-Moll von Franz Schubert (1797–1828), die zu Beginn des Konzertes erklingt und im Original für Klavier zu vier Händen geschrieben wurde, eine Art symphonische Dichtung, die zu den wichtigsten Klavierkompositionen überhaupt gehört. Schubert komponierte das Werk im Jahre 1828, also in seinem letzten Lebensjahr.

Wie Franz Schubert so war auch dem deutschen Organisten und Komponisten Julius Reubke (1834 -1858) kein langes Leben vergönnt. Die Orgelsonate „Der 94. Psalm“ in c-Moll, ein Schlüsselwerk der deutschen Orgelromantik, schrieb der Liszt-Schüler im Alter von nur 21 Jahren. Reubke selbst hat die bedeutende Komposition im Jahre 1857 an der Ladegast-Orgel in Merseburg mit großem Erfolg uraufgeführt. Bereits im Jahr darauf beendete der Tod sein musikalisches Schaffen.

Die „Rhapsody in Blue“, das bekannteste Werk des US-amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin (1898-1937), bildet den fulminanten Schlusspunkt des Konzertprogramms. Gabriel Dessauer schreibt dazu in seinem Beitrag zum Programmheft: „Dass aber auch sinfonischer Jazz auf der Orgel überzeugend klingen kann, zeigt die vor wenigen Jahren entstandene Bearbeitung der Rhapsody in Blue von Tobias Zuleger. Auf den beiden Orgeln von Gackenbach kann man das Wechselspiel zwischen Klavier und Orchester gut darstellen.“

Programm, Infos & Karten: Tel. 06439-900720 und unter www.orgel-gackenbach.de. Eintritt: 15 Euro.

Weitere Infos: Konzert am Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr. Interpret: Gabriel Dessauer, Orgel. Ort: Kath. Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach. Veranstalter: Verein Gackenbacher Orgelkonzerte, Partnerkonzert mit dem „Festival an der Lahn - Gegen den Strom“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Media-Auftrag 2025/26
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim