Allgemeine Berichte | 12.06.2023

Organist Gabriel Dessauer konzertiert am 25. Juni in Gackenbach

„Rhapsody in Blue“ auf der Doppelorgel

Gackenbach. Die Freunde der kleinen Konzertreihe „Gackenbacher Orgelkonzerte“ dürfen sich auf einen namhaften Organisten und zugleich einen alten Bekannten freuen: Am Sonntag, dem 25. Juni kommt Gabriel Dessauer nach Gackenbach, der bereits im Jahre 2015 ein umjubeltes Konzert auf den beiden im Seitenschiff der Kirche und auf der Empore eingerichteten Orgeln gegeben hat.

Gabriel Dessauer wirkt seit dem Jahre 1981 als Kantor an St. Bonifatius in Wiesbaden, der katholischen Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Der Absolvent der Musikhochschule München unterrichtete darüber hinaus von 1995 bis 2013 als Dozent für Orgel an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, konzertierte in vielen europäischen Ländern und unternahm 14 Konzertreisen in die USA. Zahlreiche CD-Aufnahmen auf der Orgel von St. Bonifatius runden sein musikalisches Wirken ab.

„Die Orgel – das perfekte Orchester“, so nennt Dessauer sein Programm und bringt damit zum Ausdruck, dass der symphonische Gesamtklang der Orgel seit der Romantik an Bedeutung gewonnen und das Instrument sich seither gleichsam zu einem Orchester entwickelt hat. So ist denn auch die Fantasie f-Moll von Franz Schubert (1797–1828), die zu Beginn des Konzertes erklingt und im Original für Klavier zu vier Händen geschrieben wurde, eine Art symphonische Dichtung, die zu den wichtigsten Klavierkompositionen überhaupt gehört. Schubert komponierte das Werk im Jahre 1828, also in seinem letzten Lebensjahr.

Wie Franz Schubert so war auch dem deutschen Organisten und Komponisten Julius Reubke (1834 -1858) kein langes Leben vergönnt. Die Orgelsonate „Der 94. Psalm“ in c-Moll, ein Schlüsselwerk der deutschen Orgelromantik, schrieb der Liszt-Schüler im Alter von nur 21 Jahren. Reubke selbst hat die bedeutende Komposition im Jahre 1857 an der Ladegast-Orgel in Merseburg mit großem Erfolg uraufgeführt. Bereits im Jahr darauf beendete der Tod sein musikalisches Schaffen.

Die „Rhapsody in Blue“, das bekannteste Werk des US-amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin (1898-1937), bildet den fulminanten Schlusspunkt des Konzertprogramms. Gabriel Dessauer schreibt dazu in seinem Beitrag zum Programmheft: „Dass aber auch sinfonischer Jazz auf der Orgel überzeugend klingen kann, zeigt die vor wenigen Jahren entstandene Bearbeitung der Rhapsody in Blue von Tobias Zuleger. Auf den beiden Orgeln von Gackenbach kann man das Wechselspiel zwischen Klavier und Orchester gut darstellen.“

Programm, Infos & Karten: Tel. 06439-900720 und unter www.orgel-gackenbach.de. Eintritt: 15 Euro.

Weitere Infos: Konzert am Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr. Interpret: Gabriel Dessauer, Orgel. Ort: Kath. Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach. Veranstalter: Verein Gackenbacher Orgelkonzerte, Partnerkonzert mit dem „Festival an der Lahn - Gegen den Strom“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Vallendar. Am 2. Oktober wurde die Jubiläumswoche der Marienschule mit einem festlichen Programm fortgesetzt. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der Pilgerkirche, zelebriert von Bischof Ackermann. Unter dem Motto „Von der Quelle bewegt – Leben am Bach“ bezog sich die Zeremonie auf die Lage der Schule direkt am Bach. Schülerinnen, Lehrkräfte, politische Vertreter und zahlreiche Gäste erlebten eine bewegende Feier, die durch stimmungsvolle Lieder und engagierte Fürbitten bereichert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat-Jahrbuch 2026 ab sofort erhältlich

Verbundenheit zur Heimat auf 416 Seiten in Worte gefasst

Kreis Neuwied. Druckfrisch erschienen und ungebrochen attraktiv ist das neue Heimat-Jahrbuch 2026 auf dem Markt. Der Öffentlichkeit wurde das Werk jetzt von Landrat Achim Hallerbach und Dr. Reinhard Lahr, der einmal mehr an erster Stelle für die Verwirklichung verantwortlich gezeichnet hat, vorgestellt. Für die Präsentation in Gegenwart von Autoren und Redaktionsteam hatten sich mit der Evangelischen Kirche Urbach und dem benachbarten „Haus am Hochgericht“ gleich zwei Schauplätze gefunden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Stellenmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes in Miesenheim