Der Abiturjahrgang 2025 des Rhein-Wied Gymnasiums.Foto: privat

Am 03.04.2025

Allgemeine Berichte

Das RWG feiert mit dem Abiturjahrgang 2025

Rhein-Wied-Gymnasium: Abitur erfolgreich bestanden

Neuwied. Am Samstag, den 29. März, erhielten 85 Schülerinnen und Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums ihr Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife. Acht Schülerinnen und Schüler verließen die Schule mit bestandener Fachhochschulreife. Die Jahrgangsdurchschnittsnote liegt bei 2,5.

Für das beste Abitur wird Jonas Hardt mit der Note 1,0 ausgezeichnet. Das zweitbeste Abitur (Note 1,3) legten Emilia Magdalena Boden und Matteo Di Ludovico ab, gefolgt von Ben-Luca Schneider mit einem Schnitt von 1,4. Insgesamt konnten 21 Abiturientinnen und Abiturienten die Note „1“ vor dem Komma vorweisen.

Einige Leistungen verdienen besondere Auszeichnungen: So erhielt Jonas Hardt neben der Auszeichnung für das beste Abitur auch die Preise der Studienstiftung des Deutschen Volkes und den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.

Die Preise des Max-Planck-Instituts für Informatik erhielten Nicole Franz und Louis-Marcel Körner. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft honorierte ebenfalls die herausragenden Leistungen von Baldur Helmut Hoffmann und Julian Sicken. Diesjährige Preisträgerin der Gesellschaft Deutscher Chemiker ist Johanna Juliana Haupt. Weitere Auszeichnungen der Studienstiftung des Deutschen Volkes gingen an Emilia Magdalena Boden und Matteo Di Ludovico. Angelina Dorn und Elly Failer erhielten den Preis für besondere Leistungen im Fach Darstellendes Spiel vom Dezernent für Bildung und Kultur und des Theaters Koblenz. Jahrgangsbester im Fach Ethik ist Ben-Luca Schneider. Den Fachschaftspreis Spanisch erhielt Emilia Magdalena Boden und den Fachschaftspreis Deutsch Matteo Di Ludovico.

Mit dem Preis der Ministerin Stefanie Hubig für vorbildliche Haltung und beispielhaftes soziales Engagement wurde Elisa Maxein ausgezeichnet.

Außerdem wurden einige der Gründungsmitglieder des Schulsanitätsdienstes am Rhein-Wied-Gymnasium verabschiedet: Dominique Buß, Nadja Echtermann, Roman Meier, Fabian Wittlich, Johanna Haupt, Finja Veldman, Elisa Maxein und Benjamin Rasbach. Für die Übernahme dieses Ehrenamtes gebührt den Vorgenannten herzlicher Dank.

Die Schulgemeinschaft des Rhein-Wied-Gymnasiums ist stolz auf ihre Abiturientinnen und Abitu-rienten, gratuliert zum bestandenen Abitur und wünscht den jungen Menschen für ihren künftigen Weg alles erdenklich Gute.

Der Abiturjahrgang 2025 des Rhein-Wied Gymnasiums. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim