Allgemeine Berichte | 11.08.2025

90 000 Besucher feierten an den Flussufern Sommerfest mit Rhein in Flammen

Rhein in Flammen: 400 Drohnen malten Koblenzer Highlights an den Himmel

Die Drohnenshow war ein Novum.  Foto: HEP

Koblenz. „Öfter mal was Neues“ hieß einst ein Werbespruch – und danach handelten nach 69 Jahren die Organisatoren von Rhein in Flammen: Eine fantastische Drohnenshow erstaunte und begeisterte rund 90.000 Zuschauer in Koblenz.

Kein Wunder: 400 Drohnen malten die Koblenzer Highlights wie unter anderem Seilbahn, Reiterstandbild, Winzer, Schängel, Schloss Stolzenfels, Werbebotschaften und den Spruch „Goode Kowelenz“ an den Himmel über der Festung Ehrenbreitstein.

Die aufwändige Show wurde von der Limburger Firma Showmatrix am Computer geplant und choreografiert; die Bewegungen und Lichteffekte jeder einzelnen Drohne wurden detailliert festgelegt. Eine spezielle Software wandelte die Entwürfe in Flugbefehle um und sendete diese an die mit GPS ausgestatteten Drohnen, die während der Show mit einem zentralen Server am Boden kommunizierten. Dies ermöglichte präzise Positionsbestimmungen und Synchronisationen der Drohnen, die mit leistungsstarken LEDs ausgerüstet sind und in verschiedenen Farben leuchten. Erfahrene Piloten und Techniker überwachten die Show in Echtzeit vom Festungsplateau aus, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Ein gigantisches Feuerwerk

Und dann – typisch für Rhein in Flammen – das gigantische Feuerwerk, das sich auf dem Wasser spiegelte und dem Event seinen Namen gab. Wieder einmal hatten die Pyrotechniker alle Register gezogen und ein fantastisches Feuerspektakel an den Himmel „gezaubert“. Laut Veranstalter Koblenz-Touristik soll das Feuerwerk auch künftig fester Bestandteil bleiben und nicht komplett durch eine Drohnenshow ersetzt werden; diese wird vielmehr als abwechslungsreiche Ergänzung betrachtet.

Schon Stunden vor der halbstündigen Lichter- und Feuershow drängten sich am Koblenzer Rheinufer die Menschenmassen. Bereits um 22 Uhr wurde das Deutsche Eck aus Sicherheitsgründen gesperrt, da das Maximum von 5.000 Besuchern erreicht war – mehr könnten im Notfall nicht evakuiert werden.

Apropos Deutsches Eck: Hier traten unter anderem am Freitag die Kölschband „Höhner“ und am Samstagabend die Koblenzer Coverband „Hotspot“ auf. Mit mitreißender Performance und moderner Showtechnik animierten sie ihr Publikum zum Rocken und Tanzen bei aktuellen Dance-Hits, Charttiteln sowie Rock- und Popklassikern.

Super Stimmung beim Konzert

Insgesamt fiel das Koblenzer Sommerfest im Vergleich zu den Vorjahren etwas kleiner aus, da wegen der Brückenbaustelle ab Schlossgarten das Rheinufer in Richtung Oberwerth gesperrt war. Auch bei den Livebands wurde gespart – am Samstagabend spielten lediglich drei Formationen. Stattdessen sorgten mehrere Discjockeys für Stimmung, was beim Publikum gut ankam.

Zahlreiche Ess- und Getränkestände, Fahrgeschäfte – darunter ein Riesenrad – sowie Kirmesbuden am Moselufer rundeten das Programm ab.

Von Spay bis Koblenz verfolgten insgesamt rund 150.000 Menschen Rhein in Flammen. In Spay starteten die 29 illuminierten Fahrgastschiffe ihre Fahrt nach Koblenz, begleitet von bengalisch beleuchteten Rheinufern. In Lahnstein gab es zudem ein Höhenfeuerwerk.

Am Ende zeigten sich Veranstalter, Besucher, Rettungskräfte und Polizei hochzufrieden: Laut Polizeipräsidium Koblenz kam es an den drei Veranstaltungstagen – das Event endete am Sonntag mit einem Familientag – zu keinen nennenswerten Einsätzen. HEP

Ausgelassen feierten die Gäste am Deutschen Eck.  Fotos: HEP

Ausgelassen feierten die Gäste am Deutschen Eck. Fotos: HEP

Die Drohnenshow war ein Novum. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest