Allgemeine Berichte | 06.06.2023

Orgel-Sommerfestival in der Pfarrkirche St. Martin

Rheinbach startet mit berühmten Organisten

Christiane Michel-Ostertun  Foto: privat

Rheinbach.Am Montag, dem 12. Juni 23, um 19.30 Uhr, beginnt in der Pfarrkirche St. Martin, Rheinbach das jährliche Orgel-Sommerfestival, welches auch in diesem Jahr wieder mit hochrangigen Interpreten besetzt ist.

Das erste Konzert wird von einer Vertreterin der ev. Kirche gestaltet: Prof. Christiane Michel-Ostertun, Mannheim/Herford, improvisiert zur sozialkritischen Stummfilm-Komödie „The Kid“ (1921) von Charlie Chaplin - der Film wird auf die Leinwand übertragen. Die Interpretin ist Professorin für Orgel-Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Herford und Heidelberg. Sie gibt zusätzlich zahlreiche Kurse, veröffentlichte mehrere Lehrbücher zur Orgelimprovisation und komponierte mehrere Orgelkonzerte für Kinder.

Das Konzert am 19. Juni bestreitet der Titularorganist der Kirche Saint Jean-Baptiste Belleville aus Paris, der auch in Deutschland für seine Virtuosität bekannt ist. Gespannt sein dürfen die Zuhörer ebenfalls auf das Konzert am 26. Juni, welches der preisgekrönten Domorganist Balthasar Baumgartner aus Osnabrück an der Rieger-Orgel der Pfarrkirche in Rheinbach spielt. Das Abschlusskonzert unter dem Motto „… in dieser lieben Sommerzeit“ gestaltet am 3. Juli der Dommusikdirektor und Komponist aus Frankfurt, Andreas Boltz, der ebenfalls häufig im In- und Ausland gastiert. Nähere Informationen zu allen Konzerten erhalten Sie auf der Homepage der Pfarrei St Martin (www.katholische-kirche-rheinbach.de).

Christiane Michel-Ostertun Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Vallendar. Am 2. Oktober wurde die Jubiläumswoche der Marienschule mit einem festlichen Programm fortgesetzt. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der Pilgerkirche, zelebriert von Bischof Ackermann. Unter dem Motto „Von der Quelle bewegt – Leben am Bach“ bezog sich die Zeremonie auf die Lage der Schule direkt am Bach. Schülerinnen, Lehrkräfte, politische Vertreter und zahlreiche Gäste erlebten eine bewegende Feier, die durch stimmungsvolle Lieder und engagierte Fürbitten bereichert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat-Jahrbuch 2026 ab sofort erhältlich

Verbundenheit zur Heimat auf 416 Seiten in Worte gefasst

Kreis Neuwied. Druckfrisch erschienen und ungebrochen attraktiv ist das neue Heimat-Jahrbuch 2026 auf dem Markt. Der Öffentlichkeit wurde das Werk jetzt von Landrat Achim Hallerbach und Dr. Reinhard Lahr, der einmal mehr an erster Stelle für die Verwirklichung verantwortlich gezeichnet hat, vorgestellt. Für die Präsentation in Gegenwart von Autoren und Redaktionsteam hatten sich mit der Evangelischen Kirche Urbach und dem benachbarten „Haus am Hochgericht“ gleich zwei Schauplätze gefunden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Auftragsnummer: R252-0029544A
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung