Allgemeine Berichte | 28.06.2024

Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum Rheinbreitbach

„Rheinlandschaften“ im Fokus

Die Fotografien von Klaus Weidner (2.v.r.) sind sowohl in schwarz-weiß als auch als Farbfotografien zu bewundern.  Foto: Martina Rohfleisch

Rheinbreitbach. Klaus-Henning Rosen, Mitglied des Vorstands des Heimatvereins Rheinbreitbach begrüßte die zahlreichen kunstinteressierten Gäste zur Ausstellungseröffnung „Rheinlandschaften“ und übergab nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Fotografie das Wort an den ausstellenden Künstler Klaus Weidner. Weidner, Jahrgang 1950, studierte zunächst Malerei an der Kunsthochschule Köln und im weiteren Verlauf auch Fotografie. Seinen Abschluss machte er als Meisterschüler bei Prof. Karl Marx und Prof. Arno Jansen.

Die Fotografien sind sowohl in schwarz-weiß als auch als Farbfotografien - die manchmal den Gemälden der Rheinromantik ähneln - zu bewundern. Der Künstler folgt in seiner Reihe „Rheinlandschaften“ mit perfektem Blick den sachlich, dokumentarischen Natur- und Landschaftsaufnahmen eines der wichtigsten und einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts: August Sander.

Die kleine und feine Ausstellung von 30 Fotografien im „Blauen Salon“ des Heimatvereins kann jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Heimatmuseum Rheinbreitbach, Hauptstraße von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr noch bis 30. September bei freiem Eintritt besucht werden.

Die Fotografien von Klaus Weidner (2.v.r.) sind sowohl in schwarz-weiß als auch als Farbfotografien zu bewundern. Foto: Martina Rohfleisch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Pelllets
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Verkauf Nordmanntannen
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025