Allgemeine Berichte | 02.06.2023

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler

Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler übereichte 250 Notfalldose

Die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler sagen Danke.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Kreis Ahrweiler. Bei jedem Hausbesuch bringen die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler ihren Klientinnen und Klienten eine sogenannte „Notfalldose“ mit, denn diese kann Leben retten. Die Dose beinhaltet alle im Notfall wichtigen Daten wie Diagnosen, Medikamentenplan usw. Wer muss im Notfall kontaktiert werden? Wo ist die Patientenverfügung? Auf Wunsch wird die Notfalldose mit Unterstützung der Gemeindeschwester gemeinsam angelegt. Sinnvollerweise wird die Dose in der Kühlschranktüre aufbewahrt und die Türe mit einem Aufkleber markiert. Ein weiterer Aufkleber wird innen an der Wohnungstüre angebracht, sodass die Daten im Notfall schnell von den Rettungskräften gefunden werden.

250 Notfalldosen hat der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt den Gemeindeschwesternplus im Kreis – Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft, Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig sowie Sinzig und Remagen – überreicht. Ingrid Neubusch, Gemeindeschwesterplus für Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Grafschaft, bedankte sich herzlich bei (rechts) Professor Dr. Klaus Prenzel und Dr. Willi Schulz (Zweiter von links) als den beiden Initiatoren sowie bei Dieter Zimmermann, Präsident des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, (Mitte) für diese sinnvolle Initiative. Ingrid Neubusch: „Auch für meine Kolleginnen im Landkreis danke ich Ihnen herzlich. Im Notfall kommt es auf jede Minute an. Da müssen die Rettungskräfte wissen, welche Krankheiten vorliegen, ob jemand z.B. Diabetes hat oder was am Herzen. Ebenso ist es wichtig, den Medikamentenplan zu kennen, um den Patienten sofort entsprechend behandeln zu können.“

Die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler beraten ältere Menschen die noch nicht pflegebedürftig sind. Sie informieren über Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit stärken können. Die persönliche Beratung findet auf Wunsch zuhause statt. Die Gemeindeschwesternplus werden gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie vom Landkreis Ahrweiler.

Weitere Informationen:

Wer mehr zur Arbeit der Gemeindeschwesterplus wissen möchte und Hilfe braucht, kann gerne Kontakt aufnehmen:

Ingrid Neubusch

Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft

0151 – 18 60 3330

Sabine Kröll

Bad Breisig und Verbandsgemeinde Brohltal

02636 – 975 899

Gerlinde Brenk

Sinzig-Remagen,

02642 – 905 73 16

Petra Jeandrée

Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau

02691 – 305 615

Die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler sagen Danke. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick