Allgemeine Berichte | 02.06.2023

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler

Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler übereichte 250 Notfalldose

Die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler sagen Danke.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Kreis Ahrweiler. Bei jedem Hausbesuch bringen die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler ihren Klientinnen und Klienten eine sogenannte „Notfalldose“ mit, denn diese kann Leben retten. Die Dose beinhaltet alle im Notfall wichtigen Daten wie Diagnosen, Medikamentenplan usw. Wer muss im Notfall kontaktiert werden? Wo ist die Patientenverfügung? Auf Wunsch wird die Notfalldose mit Unterstützung der Gemeindeschwester gemeinsam angelegt. Sinnvollerweise wird die Dose in der Kühlschranktüre aufbewahrt und die Türe mit einem Aufkleber markiert. Ein weiterer Aufkleber wird innen an der Wohnungstüre angebracht, sodass die Daten im Notfall schnell von den Rettungskräften gefunden werden.

250 Notfalldosen hat der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt den Gemeindeschwesternplus im Kreis – Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft, Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig sowie Sinzig und Remagen – überreicht. Ingrid Neubusch, Gemeindeschwesterplus für Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Grafschaft, bedankte sich herzlich bei (rechts) Professor Dr. Klaus Prenzel und Dr. Willi Schulz (Zweiter von links) als den beiden Initiatoren sowie bei Dieter Zimmermann, Präsident des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, (Mitte) für diese sinnvolle Initiative. Ingrid Neubusch: „Auch für meine Kolleginnen im Landkreis danke ich Ihnen herzlich. Im Notfall kommt es auf jede Minute an. Da müssen die Rettungskräfte wissen, welche Krankheiten vorliegen, ob jemand z.B. Diabetes hat oder was am Herzen. Ebenso ist es wichtig, den Medikamentenplan zu kennen, um den Patienten sofort entsprechend behandeln zu können.“

Die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler beraten ältere Menschen die noch nicht pflegebedürftig sind. Sie informieren über Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit stärken können. Die persönliche Beratung findet auf Wunsch zuhause statt. Die Gemeindeschwesternplus werden gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie vom Landkreis Ahrweiler.

Weitere Informationen:

Wer mehr zur Arbeit der Gemeindeschwesterplus wissen möchte und Hilfe braucht, kann gerne Kontakt aufnehmen:

Ingrid Neubusch

Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft

0151 – 18 60 3330

Sabine Kröll

Bad Breisig und Verbandsgemeinde Brohltal

02636 – 975 899

Gerlinde Brenk

Sinzig-Remagen,

02642 – 905 73 16

Petra Jeandrée

Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau

02691 – 305 615

Die Gemeindeschwesternplus im Landkreis Ahrweiler sagen Danke. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"