Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Jahreshauptversammlung Singen in Wachtberg 1922 e.V.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Der Vorstand: Iris Rudat-Schwarz, Leah Knabe, Cindy Glauer, Simon Lollecker; es fehlt Marion Hoffmann. Foto: privat

Wachtberg. Der Rückblick auf das vergangene Jahr konnte nicht besser sein: Die Chorgemeinschaft konnte viele neue Sängerinnen und Sänger willkommen heißen und umfasste somit zum Ende des Jahres 29 aktive Mitglieder. Sehr erfolgreich erwies sich dabei die offene Chorprobe im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen, und auch das Weihnachtskonzert im Henseler Hof zu Beginn des Niederbachemer Lichtermarktes zog viele Musikinteressierte an.

Da 2024 der Verein von einem Team ohne offiziellen Vorsitz geleitet wurde, war wichtigster Punkt auf der Agenda der Jahreshauptversammlung am 28. Januar die Neubesetzung der Vorstandsämter. Als neue Vorsitzende wurde Iris Rudat-Schwarz gewählt, die zuvor das Amt der Schatzmeisterin bekleidete. In ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt wurde Cindy Glauer. Neu dazugekommen ist Leah Knabe, die nun für die Finanzen des Vereins zuständig ist. Zum erweiterten Vorstand gehören ebenfalls Marion Hoffmann als Notenwartin und Simon Kollecker als neuer Medienbeauftragter. Die Versammlung wünschte allen viel Glück in ihren neuen Ämtern.

Des Weiteren wurden mit der Ernennung zur Ehrenvorsitzenden bzw. Ehrenvorstand Stella Bautze und Herbert Schnitz für ihre in besonderem Maße geleistete, langjährige Unterstützung und Förderung des Vereins geehrt.

Das Projektkonzert dieses Jahres am 6. Juli im Henseler Hof steht unter dem Motto „Chor trifft Herz: Lieder, die uns bewegen“. Geplant sind ebenfalls das Maiansingen, eine Offene Chorprobe und ein weihnachtliches Konzert zum Auftakt des Niederbachemer Lichtermarkts.

Abschließend wies Iris Rudat-Schwarz auch auf die erfolgreiche Einbeziehung von Chormitgliedern bei den vielfältigen Aufgaben hin, die für das Gelingen der einzelnen Projekte erforderlich sind. Jeder kann sich mit eigenen Ideen in Teams einbringen, um so den Vorstand bei der Gestaltung der Veranstaltungen unterstützen.

Neugierig geworden? Gerne kann man die Chorgemeinschaft zu einer Schnupperprobe dienstags um 19 Uhr im Haus St. Gereon, Mehlemer Str. in Niederbachem besuchen oder unter www.singen-in-wachtberg.de.

Ehrenmitglieder Herbert Schmitz und Stella Bautze neben I. Rudat-Schwarz und C. Glauer.

Ehrenmitglieder Herbert Schmitz und Stella Bautze neben I. Rudat-Schwarz und C. Glauer.

Der Vorstand: Iris Rudat-Schwarz, Leah Knabe, Cindy Glauer, Simon Lollecker; es fehlt Marion Hoffmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf