Die Jahreshauptversammlung des SC Bad Bodendorf wurde ein emotionaler Abend.  Foto: privat

Am 22.04.2025

Allgemeine Berichte

SC Bad Bodendorf verabschiedet langjährige Vorstandsmitglieder

Bad Bodendorf. Am Freitagabend, dem 21. März 2025, fand im Sportheim des SC Bad Bodendorf an der Bäderstraße die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 89 stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung. Die aktuelle Mitgliederzahl liegt bei 754 Personen – eine erfreuliche Entwicklung. Nach der Eröffnung der JHV durch den Vorsitzenden Lutz Baumann und den Berichten des Geschäftsführenden Vorstandes, sowie der einzelnen Abteilungsleiter/innen folgte noch der Bericht der Kassenprüfer Hartmut Tann und Michael Zahrobsky. Die beiden bestätigten eine einwandfreie Kassenführung durch die kommissarischen Schatzmeister Walter Steffes und Henry Goldschmidt. Im Anschluss wurde dem Vorstand von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt. Erstmals emotional wurde es bei der Verabschiedung verdienter Vorstandsmitglieder. Vorsitzender Lutz Baumann verabschiedete unter anderem den langjährigen Schatzmeister Walter Steffes, der sein Amt trotz offiziellen Ausscheidens im Vorjahr noch kommissarisch weitergeführt hatte. In seiner Ansprache würdigte Baumann insbesondere die engagierte Arbeit Steffes‘ in Krisenzeiten wie der Pandemie und der Flutkatastrophe. Als Zeichen des Dankes erhielt Steffes ein Präsent, verbunden mit persönlichen Worten der Anerkennung und des Rückblicks. Auch Enrico Pacholeck, bisheriger Abteilungsleiter Senioren, wurde – wenn auch in Abwesenheit – aus seinem Amt verabschiedet. An seiner Stelle übernimmt künftig Marcel Jonas, der sich der Versammlung in einer kurzen Rede vorstellte. David Langlitz (stellvertretender Geschäftsführer) und Daniel Arzdorf (stellvertretender Abteilungsleiter Senioren) wurden ebenfalls verabschiedet. Alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder erhielten kleine Präsente sowie lobende und anerkennende Worte zum Abschied. Ebenfalls wurde Rolf Hirsch auf eigenen Wunsch, er gehörte dem Ehrenbeirat an, mit liebevollen Worten und einem Trikot seiner Lieblings-Bundesligaverein, verabschiedet. Eine besondere Auszeichnung erhielt an diesem Abend noch Helmut Steffens, der den Vorstand in so vielfältiger Weise unterstützt. Für seine Arbeit im Hintergrund überreichte ihm Lutz Baumann ebenfalls ein Trikot seines Lieblings-Bundesligavereins.

Im Rahmen der anschließenden Ergänzungswahlen wurden unter anderem Nico Schmitz als stellvertretender Vorsitzender, Henry Goldschmidt als neuer Schatzmeister, Tim Hemmer als neuer stellvertretender Geschäftsführer sowie Sven Waldhausen als stellvertretender Jugendleiter in ihre Funktionen gewählt. Auch die Leitungen in den Bereichen Senioren, Basketball, Öffentlichkeitsarbeit, Nordic Walking, Turnen sowie der „Alten Herren“ wurden neu oder erneut besetzt. Alle Gewählten erklärten ihr Einverständnis zur Amtsübernahme. Der neue Vorstand besteht weiterhin unter dem Vorsitz von Lutz Baumann. Ihm zur Seite stehen Nico Schmitz als stellvertretender Vorsitzender, Andreas Strohe als Geschäftsführer sowie Tim Hemmer als dessen Stellvertreter. Die Funktion des Schatzmeisters übernimmt nun Henry Goldschmidt. In der Jugendleitung bleiben Manfred Müller sowie sein Stellvertreter Sven Waldhausen aktiv. Die Abteilung Senioren wird von Marcel Jonas geführt; die stellvertretende Position ist aktuell noch vakant. Im Bereich Basketball ist Philip Wohlfarth weiterhin zuständig, während Peter Hüffel die „Alten Herren“ betreut. Andrea Welter verantwortet die Abteilung Nordic Walking, Dr. Silvia Schäffer-Gemein ist als Abteilungsleiterin Turnen im Amt und wird von ihrer Stellvertreterin Anja Baltes unterstützt. Die Öffentlichkeitsarbeit liegt in den Händen von Michael Schüller. Jörg Baltes ist für den Bereich „Allgemeines“ zuständig, und Ralf Bläser kümmert sich um die Inklusionsmannschaft. Die Mitgliederverwaltung wird künftig vom stellvertretenden Geschäftsführer mitbetreut. Der Ehrenbeirat setzt sich aktuell aus Klaus Unkelbach, Helmut Steffens, Michael Beitzel und Martin Unkelbach zusammen. Gemeinsam mit Heinz Becker (Ehrenvorsitzender) bilden sie das beratende Gremium des Vereins.

Im Rahmen der Vereinsehrungen wurden mehrere langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind Helmut Weber für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit, Leo Becker für 65 Jahre sowie Richard Manhillen, der dem SCB seit stolzen 70 Jahren angehört. Zudem wurde Hermann Müller, ein langjähriger Unterstützer und Helfer des Vereins, zum Ehrenmitglied ernannt – eine Würdigung, die ihn sichtlich rührte. Es folgten weitere emotionale Ehrungen: Der Fußballverband Rheinland, vertreten durch Herrn Dieter Sesterheim, ehrte an diesem Abend Walter Steffes mit dem Ehrenbrief sowie Lutz Baumann und Andrea Welter mit der bronzenen Ehrennadel. Trainer Elmar Schäfer wurde mit der DFB-Ehrenamtsuhr ausgezeichnet. Vom Sportbund Rheinland, vertreten durch Herrn Fritz Langenhorst, erhielten Dr. Silvia Schäffer-Gemein die bronzene und Jürgen Sausen die goldene Ehrennadel. Nach dem offiziellen Teil, den der Vorsitzende um 22:17 Uhr beendete, klang der Abend in geselliger Runde mit Würstchen, Kartoffelsalat und Erfrischungsgetränken aus – wie es beim SCB seit Jahren Tradition ist. Eine harmonische Jahreshauptversammlung ging mit einigen vertiefenden Gesprächen zu Ende.

Die Jahreshauptversammlung des SC Bad Bodendorf wurde ein emotionaler Abend. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler