Allgemeine Berichte | 28.08.2020

Treffen der karnevalstreibenden Vereine der Rheinschiene zwischen Brohl und Oberwinter

Saalveranstaltungen und Karnevalsumzüge abgesagt

20 Vereine und Gruppierungen unterzeichnen Abstimmung für Session 20/21

Vertreter der acht karnevalstreibende Vereine der Rheinschiene zwischen Brohl und Oberwinter hatten sich getroffen und eine gemeinsame Presseerklärung zur Absage der Saalveranstaltungen und Karnevalsumzüge aufgrund der Corona-Pandemie erstellt. Foto: KG Narrenzunft Remagen von 1933 e.V.

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der KG Närrische Buben Sinzig trafen sich Vertreter von acht Karnevalsvereinen der Rheinschiene zwischen Brohl und Oberwinter, um über den möglichen Ablauf der Session 2020/2021 in Zeiten einer Pandemie zu beraten und damit auch eine völlig neue Vernetzungsplattform der linksrheinischen Karnevalsvereine zu schaffen. Nach reiflicher Überlegung und auch intensiven Vorberatungen in den einzelnen Vorständen

war den Anwesenden schnell klar, dass es aus Verantwortungs- und Haftungsgründen nicht möglich ist, in der anstehenden Session Saalveranstaltungen und Festzüge in der gewohnten Form durchzuführen. Nach Abstimmung mit weiteren Vereinen und Organisationen der Region haben sich die 20 Unterzeichnenden darauf verständigt, diese Karnevalsveranstaltungen in der Session 2020/2021 abzusagen.

Zwar sind z. B. in Brohl, Bad Breisig und Sinzig Karnevalsveranstaltungen in Sälen (noch) erlaubt, jedoch machen diese aufgrund der derzeitigen Vorschriften mit jeweils separaten Hygienekonzepten für Gäste, Mitglieder und Auftretende und damit einhergehend extrem verringerter Gästezahl nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn. Im Stadtgebiet von Remagen stehen dagegen lt. offizieller Mitteilung der Stadtverwaltung die städtischen Liegenschaften für Karnevalsveranstaltungen in der Session 2020/2021 gar nicht erst zur Verfügung.

Die Entscheidung fiel den Vollblutkarnevalisten nicht leicht, aber derzeit stehen die Sicherheit und Gesundheit der Mitglieder und der Gäste im Vordergrund. Jetzt gilt es, Kontakt mit den bereits gebuchten Akteuren aufzunehmen, um bei den geschlossenen Verträgen eine für beide Seiten befriedigende Lösung zu finden. Auch mit den in den Startlöchern stehenden Tollitäten für 2020/2021 und für die Folgejahre müssen Gespräche geführt werden, ob sie ihre Zusage um ein Jahr verschieben können.

Einig war man sich aber auch, dass der Karneval an sich nicht abgesagt wird, kann er auch gar nicht. Er gehört zur rheinischen Mentalität und in unserer Region zum Alltag wie Ostern und Weihnachten. In dieser Session muss die Brauchtumspflege eben anders organisiert werden. Über das Wie werden die Vereine im Herbst und ggf. auch zu Beginn des neuen Jahres bei weiteren Treffen beraten. Dann kann man auch kurzfristig auf eventuell veränderte Pandemiebestimmungen reagieren. Die karnevalstreibenden Vereine gehen auf jeden Fall davon aus, dass sich der Bazillus Carnevalis vom Corona-Virus nicht unterkriegen lässt.

Gemeinsame Presseerklärung

Brohler Narrenzunft 1904 e.V.

KG Blau Weiß Niederlützingen 1966 e.V.

KG Bad Breisig „Mir lossen ohs net bang maache“ e.V.

KG „Jeckige Globistere“ Waldorf e.V.

Möhnen Gönnersdorf

MGV Sängerbund Oberbreisig e.V.

VVV Oberbreisig 1958 e.V.

Kfd Katholische Frauengemeinschaften St. Marien und St. Viktor Bad Breisig

KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e.V.

KG „Rievkooche“ Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.

KG Narrenzunft Remagen von 1933 e.V.

Möhnegesellschaft Remagen von 1936 e.V.

Fastelovendsfründe Remagen e.V.

Stadtsoldatenkorps Remagen 1937 e.V.

SV Remagen 1919 e.V.

Förderverein Altes Jugendheim Remagen e.V.

Sportverein Kripp 1946 e.V.

Förderverein Oberwinterer Karneval e.V.

Rot-Weiße Funken Unkelbach e.V.

KG „Rheinhöhenfunken“ Oedingen e.V.

Vertreter der acht karnevalstreibende Vereine der Rheinschiene zwischen Brohl und Oberwinter hatten sich getroffen und eine gemeinsame Presseerklärung zur Absage der Saalveranstaltungen und Karnevalsumzüge aufgrund der Corona-Pandemie erstellt. Foto: KG Narrenzunft Remagen von 1933 e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür