Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Floriansjünger luden zur Maifeier auf´s „Kompes Käppchen“

Saftiger Zwiebelschmorbraten zum traditionellen Hüttenfest

Die Floriansjünger der Kardener Feuerwehr hatten am ersten Maifeiertag zum traditionellen Hüttenfest auf das „Kompes Käppchen“ eingeladen. Fotos: TE

Karden. Wenn das Orga-Team der Freiwilligen Feuerwehr zum traditionellen Hüttenfest auf das „Kompes Käppchen“ einlädt, dann sind dessen bekennende wieder Freunde mit Kind und Kegel unterwegs, um das überregional beliebte Event gemütlich zu feiern. So auch in diesem Jahr, wo Wettergott Petrus der Traditionsveranstaltung ein wirklich traumhaftes Sonnenwetter mit hochsommerlichen Temperaturen schenkte. Dies war mit ein Grund dafür, dass sich schon lange vor dem Mittagsläuten viele Festbesucher „per pedes“ oder mit dem Fahrrad auf den Weg machten, um sich im Bereich um die Schutzhütte ein schattiges Plätzchen zu sichern. Denn diese waren schnell Mangelware. Ersatzweise griffen die Besucher hier auf Kopfbedeckungen oder Sonnenschirme zurück. Untrennbar mit der Veranstaltung zum ersten Mai verbunden ist der saftige Zwiebelrostbraten frisch aus einem riesigen Gluthaufen. Den ließen sich auch heuer viele Hundert vor dem berühmten Aussichtspunkt ins Moseltal munden.

In diesem Zusammenhang verzehrten sie gleich mehrere Dutzend dieser geschmorten Fleischpakete, die einmal mehr als das Highlight der Veranstaltung bezeichnet wurden. Zu einer große n Portion von dieser deftigen Gaumenfreude ließ man sich meist ein kühles Blondes oder einen fruchtigen Schoppen schmecken. Für die Kids stand derweil eine kühle Auswahl von Softdrinks bereit. Begleitet von der tollen Livemusik eines Alleinunterhalters, wurde auch das Hüttenfest 2025 zu einem echten Erlebnis. TE

Mehrere Hundert erfreute Besucher drängten sich auf dem Festgelände mit seinem berühmten Aussichtspunkt ins Moseltal.

Mehrere Hundert erfreute Besucher drängten sich auf dem Festgelände mit seinem berühmten Aussichtspunkt ins Moseltal.

Der saftige Zwiebelschmorbraten frisch aus der Glut war erwartungsgemäß das Highlight der Festveranstaltung.

Der saftige Zwiebelschmorbraten frisch aus der Glut war erwartungsgemäß das Highlight der Festveranstaltung.

Die Floriansjünger der Kardener Feuerwehr hatten am ersten Maifeiertag zum traditionellen Hüttenfest auf das „Kompes Käppchen“ eingeladen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am Montag, 10. November öffnet das Lahnsteiner Jugendkulturzentrum (JUKZ) von 17.00 bis 20.00 Uhr wieder seine Türen für das Repair Café. Im gemütlichen Ambiente des JUKZ-Cafés versammeln sich engagierte Ehrenamtliche mit umfassenden Kenntnissen in der Reparatur von Elektrokleingeräten, um alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Damit bietet es eine wertvolle Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, sowie am Samstag, den 22. November, wird aufgrund einer Drückjagd empfohlen, den FriedWald Neuwied-Monrepos zu meiden. Dies teilten die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige