Allgemeine Berichte | 19.03.2025

Geführte Wanderungen, Mountainbike-Touren und mehr

„Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“ hat viel zu bieten

Gemeinsam aktiv sein in der „Sagenhaften Vulkanregion Laacher See“ (von links): Johannes Bell, Bürgermeister VG Brohltal, Sarah Stein, Geschäftsführerin „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Heike Werf, Tourismusfachkraft „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“, Sebastian Busch, Bürgermeister VG Pellenz, und Julia Schweitzer, Sachbearbeiterin Tourismus und Kultur VG Mendig.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Region. „Gemeinsam aktiv sein“ ist auch 2025 das Motto vieler Freizeitangebote in der Vulkanregion Laacher See – von geführten Wanderungen über Mountainbike-Touren bis hin zu „Geo for Kids“, Comedybus-Touren mit Kai Kramosta und regelmäßigen Führungen in Maria Laach und auf Burg Olbrück.

Auf Schusters Rappen gemeinsam unterwegs sein, heißt sich der Vulkanregion rund um den Laacher See auf unterschiedlichste Weise nähern. Mit Blick auf die „Faszination Vulkanismus“ wird unter anderem am 23. August eine rund zehn Kilometer lange Vulkanerlebniswanderung durch die Vulkanregion Laacher See mit einer Fahrt im Vulkan-Expreß angeboten.

„Sagenhaftes & Historisches“ heißt es unter anderem am 27. April, 15. Juni, 17. August und 12. Oktober im Rahmen eines „Kräuter-Märchen-Rundgang auf der Burg Olbrück“. Dort werden übrigens am ersten Sonntag im Monat – April bis Oktober und am Tag des offenen Denkmals, 14. September, jeweils 14 bis 15.30 Uhr – regelmäßig Burgführungen angeboten. An allen Sonntagen im Mai und Juni sowie am 23. Juli gibt es übrigens auch Führungen über das Gelände von Maria Laach. Wer „Eine kleine Auszeit“ genießen möchte, ist bei Waldführungen mit einer Natur- und Umweltpädagogin ab dem Tumulus in Nickenich (Erwachsene: 15. März und 7. September; Kinder: 16. März und 24. August) bestens unterwegs. Und am 25. Mai, 28. Juni, 10. August und 6. September steht „Waldbaden“ – in Kleingruppen bis zu acht Personen – auf dem Programm.

„Natur erleben“ ist sowohl per Pedes als auch auf zwei Rädern möglich. Neben Mountainbike-Touren werden auch solche mit einem E-Bike und E-Mountainbike-Touren für Frauen angeboten. Letztere am 10 Mai ab dem Bahnhof Niederzissen. Besondere geführte Wanderungen mit Hund stehen am 6. April und 7. September unter dem Motto „Mit 4 Pfoten durch die Vulkanregion Laacher See“ an.

Das Angebot „Geo for Kids“ gibt es als Tuffsteinhämmerkurs (12. April, 31. Mai, 23. Juli, 16. August und 18. Oktober), Fledermausexkursion (22. August und 5. September), „Die Kuh und ihre Milch“ (25. April) sowie „Schatzsuche auf Burg Olbrück“ (23. Juli).

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten und Anmeldungen unter: (0 26 36) 1 94 33 und unter: www.vulkanregion-laacher-see.de

Pressemitteilung

Sagenhaften Vulkanregion Laacher See

Gemeinsam aktiv sein in der „Sagenhaften Vulkanregion Laacher See“ (von links): Johannes Bell, Bürgermeister VG Brohltal, Sarah Stein, Geschäftsführerin „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Heike Werf, Tourismusfachkraft „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“, Sebastian Busch, Bürgermeister VG Pellenz, und Julia Schweitzer, Sachbearbeiterin Tourismus und Kultur VG Mendig. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier